Zum Inhalt springen

Bildungstermine BSB Freiburg

Sie möchten sich weiterbilden? Wir freuen uns auf viele weitere, gut ausgebildete Übungsleiterleiter und Vereinsfunktionäre im Sport in Südbaden. Hier können Sie das Aus- und Fortbildungsangebot des BSB einsehen und einen passenden Lehrgang auswählen. Sollte ein Termin ausgebucht sein, lohnt es sich trotzdem, sich anzumelden und sich damit auf die Warteliste setzen zu lassen. Häufig werden kurzfristig einzelne Plätze frei. 
In der nachfolgenden Übersicht finden Sie alle Termine des BSB. Sollten Sie sich speziell für Lehrgänge im Kinder- und Jugendbereich interessieren, lohnt sich auch der Blick in die Termine der bsj.
 

Badischer Sportbund Freiburg

Geschäftsstelle
Wirthstraße 7
79110 Freiburg

Tel. + 49 761 15246-0
Fax + 49 761 15246-31
info@bsb-freiburg.de
Titel Datum Ort Beschreibung
Junior Manager*in (Modul B)
Weitere Infos und Anmeldung
01.04.2023 - 02.04.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

In der Ausbildung zum*zur bsj Juniormanager*in vermitteln wir die Grundlagen der Vereinsarbeit im Kinder- und Jugendsport. Wenn Du in Deinem Sportverein etwas bewegen und gestalten möchtest, bist Du hier genau richtig. Die Ausbildung ist in drei unterschiedliche Module aufgeteilt (je ein

Wochenende). Du wählst nach Deinen Bedürfnissen aus den Modulen aus oder nimmst an allen drei Modulen (A + B + C) teil.

 

MODUL B - Persönlichkeits- und Teamentwicklung (15 LE)

 

Team- und Persönlichkeitsbildung

Leitung von Gruppen

Erlebnispädagogik im Sport

VM-C - Crashkurs für Vereinsvorstände Teil I
Weitere Infos und Anmeldung
01.04.2023 - 01.04.2023 Caritas Tagungszentrum Freiburg

Themenbereich A, 8 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

VM-C - Crashkurs für Vereinsvorstände Teil II
Weitere Infos und Anmeldung
02.04.2023 - 02.04.2023 Caritas Tagungszentrum Freiburg

Themenbereich A, 8 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

Fitness-Hits
Weiter Infos und Anmeldung
03.04.2023 - 05.04.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Zirkeltraining, LIIT-Training, HIIT-Intervalle, Neuroathletik, … was steckt dahinter und wie lässt sich dies in die Sportstunde integrieren? Auf diese und weitere Punkte geht die Fortbildung „Fitness-Hits“ ein. Zirkeltraining, als alter Klassiker, kann durch den Einsatz von modernen Geräten aufgepeppt werden und man sorgt damit für Abwechslung in der Trainingseinheit.

Übungsleiter-Grundlehrgang (Sportassistentenkurs Ostern)
Weitere Infos und Anmeldung
11.04.2023 - 15.04.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die Ausbildung vermittelt Grundlagen zur Leitung einer Sportgruppe (sportartübergreifend). Nach fünf erfolgreichen Tagen erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat.

Am Ball bleiben
Weiter Infos und Anmeldung
17.04.2023 - 19.04.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

„Am Ball bleiben“ wird oft als Synonym dafür verwendet ein Ziel oder eine Sache zu verfolgen, ohne aufzugeben. Sicher kennt jeder die Momente wo es schwer fällt sich für die nächste Übungsstunde zu motivieren bzw. nach längerer Pause (durch Verletzung, Krankheit oder beruflich bedingt) wieder das regelmäßige Training aufzunehmen. Diese Fortbildung soll dafür Motivationshilfe und Ideengeber für neue Impulse sein. „Am Ball bleiben“ heißt in dieser Fortbildung aber auch ganz konkret sich über vielseitige Spielformen mit dem Ball auseinanderzusetzen. Lernen Sie neue Spiele rund um den Ball kennen oder entdecken Sie alte Spiele wieder neu.

Übungsleiter-Grundlehrgang Gesundheitstraining Erwachsene/Ältere ÜL-B
Weitere Infos und Anmeldung
24.04.2023 - 28.08.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Im Erwachsenentraining geht es um einen ganzheitlichen Ansatz in der Prävention, der sich in den Themenfeldern Haltungsschulung, Herzkreislauf-Training und Entspannung widerspiegelt. In der Theorie werden Inhalte aus der Trainingslehre, Sportbiologie und Ernährung sowie der Sportmedizin aufgegriffen und vertieft. Die Lerneinheiten im Bereich der Sportpraxis beziehen sich auf moderne, ansprechende Trainingsformen im Gesundheitssport.

Nordic-Walking Fortbildung
Weiter Infos und Anmeldung
24.04.2023 - 25.04.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Diese Fortbildung richtet sich an bereits ausgebildete Nordic Walking

Instruktoren.

 

Nach wie vor ist Nordic Walking sehr beliebt. Das Herz-Kreislauftraining

beim Nordic Walking kann optimal mit Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen

mit und ohne Stöcke ergänzt werden und in kleinen Workouts

an der frischen Luft durchgeführt werden.

Inhaber der ÜLB-Lizenz Prävention können das Einweisungszertifikat in

das standardisierte Programm „Nordic Walking – Gesundheit gestalten

mit einem Programm zur allgemeinen Ausdauerförderung“ erwerben.

Übungsleiter-Grundlehrgang Fitness/Gesundheit I (ÜL-C)
Weitere Infos und Anmeldung
01.05.2023 - 05.05.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die Übungsleiterausbildung für das gesundheitsorientierte Fitnesstraining im Sportverein spricht alle an, die ein sportliches Training für Erwachsene anbieten möchten. Die Ausbildung ist in drei Wochen

jeweils von Montag bis Freitag in einen Grund-, Aufbau- und Prüfungslehrgang aufgeteilt. Die Unterrichtsinhalte werden grundsätzlich in Theorie und Praxis vermittelt. Die Theorie beschäftigt sich mit der Trainingslehre, den sportbiologischen Zusammenhängen des menschlichen Organismus sowie der methodischen Vermittlung der Bewegungen und der Sportpädagogik.

VM-C - Veranstaltungsmanagement/Organisation eines Vereinsjubiläums
Weitere Infos und Anmeldung
06.05.2023 - 07.05.2023 Caritas Tagungszentrum Freiburg

Themenbereich D, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

Sport für Alle - Kooperation SPOSA
Weitere Infos und Anmeldung
08.05.2023 - 10.05.2023 Leistungszentrum Herzogenhorn

In dieser Fortbildung am Leistungszentrum Herzogenhorn geht es um die sportpädagogische Arbeit mit heterogenen Zielgruppen. Wir beschäftigen uns mit den Chancen zur Teilhabe von Kindern & Jugendlichen mit Beeinträchtigung oder aus benachteiligten Verhältnissen. Es werden geeignete Sportarten, Methoden und Projekte der bsj vorgestellt und gemeinsam erarbeitet.

 

Die Fortbildung „Sport für alle“ führen wir in Kooperation mit der Evangelischen und Katholischen Hochschule Freiburg durch. Eine Vielzahl der Teilnehmenden sind Studierende der beiden Hochschulen.

Natursport nachhaltig erleben
Weiter Infos und Anmeldung
08.05.2023 - 10.05.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Ziel ist es die heutigen Bedürfnisse zu befriedigen, ohne den nachfolgenden Generationen zukünftige Lebensgrundlagen zu entziehen, nicht zuletzt auch im Sport- und Freizeitbereich. Wir bemühen uns in dieser Fortbildung um naturverträgliches Sporttreiben. Was können Übungsleiter und Trainer bzw. der Sportverein in dieser Hinsicht leisten? Im Vordergrund stehen natürlich vielseitige Bewegungsangebote draußen und ein neuer Trend soll dabei auch aufgegriffen werden: Plogging.

Rote Karte gegen Rassismus
Weitere Infos und Anmeldung
13.05.2023 - 13.05.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Projekt Zusammenhalt im Sport in BW

 

Rassismus hat viele Gesichter. Im Sportalltag begegnet er uns offen aber manchmal auch „versteckt“. Doch was heißt eigentlich „Rassismus“ und in welcher Form kann er im Verein und auf dem Sportplatz

auftreten? Der Tagesworkshop greift anhand von praxisnahen Fallbeispielen und Erfahrungsberichten das Thema auf und macht auf vielfältige Erscheinungsformen aufmerksam.

Übungsleiter-Grundlehrgang Fitness/Gesundheit Senioren I
Weitere Infos und Anmeldung
15.05.2023 - 19.05.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Diese Übungsleiterausbildung spricht alle an, die ältere Menschen im Sport anleiten möchten und liegt weiterhin im Trend. Bewegungsangebote für Senioren werden mit dem demographischen Wandel immer bedeutsamer und können unseren Vereinen auch wieder Mitgliederzuwachs liefern. Aus aktuellen Statistiken ist diese Entwicklung deutlich zu erkennen. Das Ausbildungsprofil „Fitness/Gesundheit - Senioren“ grenzt sich klar vom Profil „Fitness/Gesundheit“ ab. Insbesondere wird auf Menschen eingegangen, die sich nur noch eingeschränkt bewegen können, weil sie altersbedingte, körperliche Einschränkungen aufweisen.

Nordic-Walking Instruktor
Weiter Infos und Anmeldung
15.05.2023 - 17.05.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die Instruktorenausbildung bereitet Übungsleiter mit und ohne Vorerfahrung darauf vor, eine Anfängergruppe oder einen Nordic Walking-Treff anzuleiten. Sie lernen die Technik zu vermitteln und zu verbessern. Auch die Schulung der eigenen Technik sowie die Fehlerkorrektur stehen im Fokus. Durch Nordic Walking und die Wahl der richtigen Trainingsmethode, lässt sich ein Herz-Kreislauftraining für jeden optimal dosieren. Darüber hinaus wird das Streckenkonzept im Bereich Nordic Walking vorgestellt.

ÜL-Assistent Bewegt ins Alter I
Weitere Infos und Anmeldung
15.05.2023 - 19.05.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die Ausbildung Übungsleiter-Assistent mit dem Profil „Bewegt ins Alter“ ist für alle Vereinsmitarbeiter interessant, die noch keine Qualifikation besitzen, aber in den Übungsbetrieb integriert sind oder

zukünftig eine Aufgabe übernehmen wollen. Einige Übungsleiter haben im Sportverein eine unterstützende Person, die bei Verhinderung die Übungsstunde als Vertretung übernehmen kann.

 

Der Lehrgang schließt mit einem Zertifikat ab und wird als Grundlehrgang für die dreiwöchige Übungsleiterlizenz „Fitness/Gesundheit – Senioren“ (S. 17) anerkannt.

 

Bitte melden Sie sich mit dem Hinweis "ÜL-Assistent" an.

Junior Manager*in (Modul C)
Weitere Infos und Anmeldung
17.05.2023 - 18.05.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

In der Ausbildung zum*zur bsj Juniormanager*in vermitteln wir die Grundlagen der Vereinsarbeit im Kinder- und Jugendsport. Wenn Du in Deinem Sportverein etwas bewegen und gestalten möchtest, bist Du hier genau richtig. Die Ausbildung ist in drei unterschiedliche Module aufgeteilt (je ein

Wochenende). Du wählst nach Deinen Bedürfnissen aus den Modulen aus oder nimmst an allen drei Modulen (A + B + C) teil.

 

MODUL C - Vielfalt und Gesellschaft (15 LE)

 

Ehrenamtsmanagement im Sport

Inklusion und Vielfalt im Sport

Strukturen und Netzwerkarbeit im Sport

VM-C - Kooperationen und vereinsübergreifende Zusammenarbeit/Chancen und Risiken
Weitere Infos und Anmeldung
20.05.2023 - 20.05.2023 Caritas Tagungszentrum Freiburg

Themenbereich A, 8 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

Bewegungserziehung - Flitzen, kraxeln, schaukeln! Bewegungsförderung im KiTa-Alter
Weitere Infos und Anmeldung
22.05.2023 - 24.05.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die beiden Fortbildungen zum Thema Bewegungserziehung vermitteln in Zeiten von zunehmendem Bewegungsmangel bei Kindern adäquate Möglichkeiten für eine kindgemäße Bewegungserziehung. Es werden umfangreiche praktische Anregungen sowie theoretische Hintergründe rund um das Thema Bewegung mit Kindern im Alter von zwei bis sieben Jahren vermittelt.

Themenschwerpunkte: Hengstenberg Bewegungsgeräte, religiöse Bewegungsgeschichten für Kinder, Erlebnis- und Gruppenpädagogik mit den Kleinsten uvm.

Einweisung in Masterprogramme und Schulung Service-Plattform (Teil 1 online / Teil 2 Präsenz)
Weitere Infos und Anmeldung
23.05.2023 - 23.05.2023 Online

Sie wollen qualifizierte Angebote im Gesundheitsbereich anbieten und dies nach außen gut darstellen?

Dann ist das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT (SPG) das Richtige für Ihren Verein. Zur Beantragung des Siegels ist neben einer gültigen Qualifikation eine Einweisung in das jeweilige Programm erforderlich. In diesem zweiteiligen Seminar werden in einem Online-Modul Informationen rund um Gesundheitssport, Zielgruppen und dem Qualitätssiegel SPG gegeben. In der darauf aufbauenden Präsenzveranstaltung wird die Nutzung der Service-Plattform erklärt sowie in die benötigten Masterprogramme eingewiesen.

Folgende Seminarteile müssen komplett belegt werden:

Teil 1: Dienstag, 23.05 - 18:00-19:30 Uhr (Online)

Teil 2: Samstag, 01.07. - 10:00-15:30 Uhr (Präsenz in der Landessportschule Ruit)

Bewegungserziehung - Windelflitzer
Weitere Infos und Anmeldung
25.05.2023 - 25.05.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die Fortbildung bietet vielfältige Übungsbeispiele, Anregungen und Impulse für die Arbeit mit Kindern im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren. Sie ist sowohl für die Tätigkeit im Sportverein als auch in Kindertageseinrichtungen geeignet. Zudem soll ein Austausch unter Fachleuten (Teilnehmenden) stattfinden, die sich mit dieser Altersklasse beschäftigen. Gerne kannst Du eigene Ideen und Eindrücke aus Deiner Arbeit aktiv in die Fortbildung einbringen.

Übungsleiter-Grundlehrgang (Sportassistentenkurs Pfingsten)
Weitere Infos und Anmeldung
29.05.2023 - 02.06.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die Ausbildung vermittelt Grundlagen zur Leitung einer Sportgruppe (sportartübergreifend). Nach fünf erfolgreichen Tagen erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat.

Online-Fachgespräch: Gewaltprävention im Kinder- und Jugendsport
Weitere Infos und Anmeldung
14.06.2023 - 14.06.2023 Digital

Grenzüberschreitungen und Gewalt an und von Kindern und Jugendlichen sind ein gesamtgesellschaftliches Thema. Ob körperliche, psychische oder sexualisierte Gewalt. Mädchen und Jungen beklagen es immer wieder.

Die Pflicht der Sportvereine ist es Kinder und Jugendliche zu schützen. Übungsleiter:innen und Trainer:innen haben einen erheblichen Anteil daran, Schutzkonzepte ganzheitlich vorzuleben. Also jede Form von Gewalt zu erkennen und angemessen zu handeln.

Schutzkonzepte von Sportvereinen und -verbänden liegen inzwischen vor. Die meisten konzentrieren sich auf sexualisierte Gewalt. Genau hier setzt unser Fachgespräch an: Wir wollen Sie dazu anregen, den Schutz an Kindern und Jugendlichen weiterzudenken und jegliche Gewaltform einzubeziehen. Hierbei bieten wir Ihnen unsere Unterstützung an.

Beispiele aus Vereinen werden vorgestellt und zeigen, wie das gelingen kann: Was benötigen die am Vereinsleben Beteiligten? Welche Rahmenbedingungen seitens des Vereins sind wichtig? Wie kann ein jugendfreundlicher Sportverein entstehen?

Nach kurzen Inputs können Sie Ihre Fragen und Beispiele einbringen. Sie bekommen zudem einen 10-Punkte-Plan an die Hand, wie Gewalt-Schutzkonzepte schrittweise umgesetzt werden können. Adressen und Hinweise, wo es Unterstützung für die Bearbeitung von Gewaltvorfällen gibt, werden den Austausch abrunden.

Wir laden alle Interessierten aus Sportvereinen und -verbänden, Fachkräfte der Jugendhilfe sowie alle darüber hinaus Interessierten herzlich ein.

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf Sie!

___________

Eine Veranstaltung der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ) in Zusammenarbeit mit der Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg (ajs).

VM-C - Zukunftsfähige Zusammenarbeit: Konfliktfähigkeit und Schnittstellen
Weitere Infos und Anmeldung
17.06.2023 - 17.06.2023 Caritas Tagungszentrum Freiburg

Themenbereich A, 8 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

VM-C - Zukunftsfähige Zusammenarbeit: Konfliktmanagement im Vereinsalltag
Weitere Infos und Anmeldung
18.06.2023 - 18.06.2023 Caritas Tagungszentrum Freiburg

Themenbereich A, 8 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

VM-C - Grundlagen der Marketinginstrumente
Weitere Infos und Anmeldung
23.06.2023 - 24.06.2023 Online/Caritas Tagungszentrum Freiburg

Themenbereich D, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

Drinnen oder draußen? Auf jeden Fall spielen!
Weitere Infos & Anmeldung
26.06.2023 - 28.06.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Sport, Spiel und Spannung ganz einfach und überall: Bei dieser Fortbildung ist für jeden was dabei. Die Rahmenbedingungen einer großen Turnhalle, ausgebauten Sportplätzen oder vielfäl-tigen Klein- und Großmaterialien sind nicht immer gegeben. Die Teilnehmenden werden beliebte (Gesellschafts-) Spiele und Sportarten kennenlernen, die an verschiedenen Orten, mit teilweise wenig Materialaufwand, durchgeführt werden können.

VM-C - Veranstaltungsmanagement-Tools - ONLINE
Weitere Infos und Anmeldung
28.06.2023 - 28.06.2023 Online

Themenbereich D, 4 LE

Übungsleiter-Prüfungslehrgang Kindersport (2023)
03.07.2023 - 07.07.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Dieser Lehrgang ist für Absolvent des Grund- und Aufbaulehrgangs. Mit der Anmeldung zu einem ÜL-Grundlehrgang meldest Du Dich automatisch für die ganze Lehrgangsreihe und somit für weitere zwei Termine (jeweils eine Woche) an. Alle Termine einer Lehrgangsreihe erfährst Du in unserem Lehrgangsportal und in unserem Bildungsprogramm. Eine direkte Anmeldung für einen Prüfungslehrgang ist nur in Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit uns möglich.

VM-C - Gesprächsführung/PR/Sponsoring
Weitere Infos und Anmeldung
08.07.2023 - 09.07.2023 Caritas Tagungszentrum Freiburg

Themenbereich D, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt