Sport und Gesellschaft
Die Gesellschaft verändert sich und damit auch die Anforderungen an den Vereinssport. Der Badische Sportbund Freiburg e.V. übernimmt die Aufgaben, bestmögliche Rahmenbedingungen zu schaffen, Wettbewerbe und Programme anzubieten um seinen Mitgliedsorganisationen die tägliche und sportentwicklungstechnische Arbeit zu vereinfachen.
Kontakt

Deutsches Sportabzeichen
Das Deutsche Sportabzeichen ist die renommierteste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und einmalig durch seine Vielseitigkeit. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination - so lauten die Anforderungsprofile für eine erfolgreiche Sportabzeichenprüfung. Und es ist das einzige staatliche Ehrenzeichen weltweit, das für sportliche Leistungsfähigkeit und überdurchschnittliche Fitness verliehen wird und somit Ordenscharakter hat.
Deutsches Sportabzeichen

Freiwilligendienste im Sport
Der FWD ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, dessen Ziele darin bestehen, die Bereitschaft für ein freiwilliges gesellschaftliches Engagement und die Übernahme von Verantwortung zu fördern. Den Jugendlichen wird ein Einblick in ein großes und spannendes Berufsfeld vermittelt, sie sammeln erste Erfahrungen im Arbeitsalltag und übernehmen Aufgaben im sozialen bzw. pädagogischen Bereich der Kinder- und Jugendarbeit im Sport. Absolviert wird ein Freiwilligendienst in anerkannten Einsatzstellen in ganz Baden-Württemberg. Dazu zählen Sportvereine, Sportkreise und Sportverbände.
Freiwilligendienste im Sport

Integration durch Sport
Das Programm „Integration durch Sport“ des Landessportverbandes Baden-Württemberg wird in Baden-Württemberg in Kooperation mit den regionalen Sportbünden: Württembergischen Landessportbund (WLSB), Badischen Sportbund Nord (BSB Nord) und Badischen Sportbund Freiburg (BSB Freiburg) umgesetzt und bietet für Vereine und Verbände interkulturelle Qualifizierungen an, die Vereins- und Verbandsverantwortliche sowie Trainer und Übungsleiter im Umgang mit einem zunehmend vielfältigeren Sportalltag unterstützen sollen. Ergänzt werden diese Leistungen durch finanzielle Fördermittel, die Vereine und Verbände für konkrete Maßnahmen erhalten können bzw. unterstützende Fachberatung bei der Gestaltung und Umsetzung von Integrationsmaßnahmen vor Ort.
Integration durch Sport

Demokratieförderung
Das Projekt „Zusammenhalt im Sport in Baden-Württemberg“ unterstützt Sportvereine und - verbände in ihrem Engagement für Toleranz, Vielfalt und Demokratie. Mithilfe sogenannter „Coaches für Zusammenhalt im Sport“ stellen wir allen Vereinen und Verbänden in Baden-Württemberg, die sich gegen menschenfeindliche Einstellungen positionieren und ihre Vereinsstrukturen partizipativ gestalten möchten, ein kostenloses Beratungs- und Weiterentwicklungsangebot zur Verfügung. Damit wollen wir dafür sorgen, dass Diskriminierung und jegliche Form von Extremismus bzw. antidemokratischen Einstellungen keinen Weg in den Sport finden.
Demokratieförderung

Gesundheit
Das Thema Gesundheit spielt in unserem Leben eine wichtige Rolle. Um zur präventiven Vorsorge oder um wieder auf die Beine zu kommen, als Sportverein stellen Sie häufig dafür die richtige Anlaufstelle dar und verfügen über qualifizierte Angebote für unterschiedliche Altersgruppen, Trainingsniveaus und Bewegungsmotive.
Von den SPORT PRO GESUNDHEITS-Angeboten über das Rezept für Bewegung bis hin zum Sport nach Krebs finden Sie hier bei uns die wichtigsten Informationen, sowie Infoblätter, Arbeitshilfen und Broschüren für die Unterstützung und Weiterentwicklung Ihrer Vereinsangebote und Ausbildungstätigkeiten.
Gesundheit

Inklusion im Sport
„Wir fördern die gesellschaftliche Vielfalt im und durch den Sport“
Die Vision der bsj ist es, alle jungen Menschen für Sport und Bewegung zu begeistern. Unsere Projekte, Aus- & Fortbildungen, Freizeitmaßnahmen und Kooperationen laden Alle ein miteinander und voneinander zu lernen.
Inklusion im Sport

Schutzkonzeptentwicklung
Schutz von Mitgliedern vor Gewalt im Sport ist keine Zusatzaufgabe. Es ist eine Haltung, eine Selbstverständlichkeit und eine Gemeinschaftsaufgabe. Es bedeutet mehr als nur Regeln aufzustellen. Es bedeutet hinzusehen, hinzuhören und zu handeln. Wir stehen vor der gemeinsamen Herausforderung, Schutzkonzepte zu etablieren, die nicht nur auf dem Papier existieren sondern auch aktiv gelebt werden.

Sterne des Sports
Sport im Verein, das heißt längst nicht nur das Ringen um Rekorde und Medaillen. Sport im Verein ist mehr! Gesundheit, Integration, Senioren, Umweltschutz, die Reihe ließe sich beliebig fortführen. Seit vielen Jahren unterstützen die Volks- und Raiffeisenbanken den Deutschen Olympischen Sportbund beim Wettbewerb "Sterne des Sports". Zahlreiche Vereine aus dem Einzugsbereich des BSB Freiburg haben hier zuletzt auf der badischen oder gar der Bundesebene Erfolge einfahren können.
Sterne des Sports

Wundine on Wheels 3
„Wundine® on Wheels“ – so lautet der Name der SchwimmMobile der Josef Wund Stiftung. Mit den mobilen Lehrschwimmbecken wird seit September 2022 Kita- und Grundschul-Kindern der Schwimmunterricht vor der eigenen Schultür ermöglicht. Die Josef Wund Stiftung hat mit ihren Erfahrungen im Bau und Betrieb von mobilen Lehrschwimmbecken und aufgrund der anhaltenden, bundesweiten Nachfrage ein drittes und viertes Schwimmbad auf Rädern beauftragt, deren Bau vom Land Baden-Württemberg bezuschusst wird.
Wundine on Wheels 3