Zusammenhalt im Sport in BW
Wie handeln, wenn ein Vereinsmitglied andere anpöbelt oder rassistisch beleidigt? Was tun, wenn einzelne Mitglieder die Werte des Vereins missachten? Durch das Projekt „Zusammenhalt im Sport in Baden-Württemberg“ (ZiS) unterstützen wir Sie bei solchen Fragen. Denn wo Zusammenhalt, Toleranz und Respekt vereinbart und auch gelebt werden, haben Rassismus und Diskriminierung schlechte Karten.
Kontakt
Johanna Kramer
Projektkoordinatorin für das LSV Projekt ZiS (Sitz beim WLSB)
Angebote für Vereine und Verbände
Im Rahmen von Zusammenhalt im Sport in BW (ZiS) erhalten Vereine und Verbände verschiedene kostenfreie Angebote, die von ausgebildeten Coaches für Zusammenhalt im Sport umgesetzt werden. Unsere Coaches helfen Ihnen dabei Ihre Vereinsstrukturen für alle offen zu gestalten und sich gegen menschenfeindliche Einstellungen zu positionieren. Das Einstehen für gemeinsame Werte erzeugt bei den Mitgliedern ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Zusammenhaltes und spricht neue Mitglieder an.

Coaches für Zusammenhalt im Sport
Die Termine der Ausbildung 2021
- 12. - 14.03.2021 | Sportschule Baden-Baden Steinbach
- 16. - 18.04.2021 | Weil der Stadt
- 07. - 09.05.2021 | Landessportschule Ruit
- 22. - 24.10.2021 | Landessportschule Ruit
- 12. - 14.11.2021 | Sportschule Baden-Baden Steinbach (Wahlmodul I)
- 03. - 05.12.2021 | Sportschule Schöneck (Wahlmodul II)

Aktuelle Berichte...
...aus dem Projekt und dem Netzwerk der Coaches für Zusammenhalt im Sport in BW.
Zusammenhalt im Sport in Baden-Württemberg ist ein Kooperationsprojekt des Landessportverband Baden-Württemberg e.V. mit den drei Sportbünden: Badischer Sportbund Freiburg e.V., Badischer Sportbund Nord e.V., Württembergischer Landessportbund e.V. Das Projekt ist Teil des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe" und wird durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gefördert.