Zum Inhalt springen

Freiwilligendienste im Sport

Der FWD ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, dessen Ziele darin bestehen, die Bereitschaft für ein freiwilliges gesellschaftliches Engagement und die Übernahme von Verantwortung zu fördern. Den Jugendlichen wird ein Einblick in ein großes und spannendes Berufsfeld vermittelt, sie sammeln erste Erfahrungen im Arbeitsalltag und übernehmen Aufgaben im sozialen bzw. pädagogischen Bereich der Kinder- und Jugendarbeit im Sport. Absolviert wird ein Freiwilligendienst in anerkannten Einsatzstellen in ganz Baden-Württemberg. Dazu zählen Sportvereine, Sportkreise und Sportverbände.

Kontakt

Sascha Meier
Wirthstraße 7
79110 Freiburg

Informationen zum Freiwilligendienst

Mit den weiteren Informationen möchten wir Ihnen einen ersten Einblick in die unterschiedlichen Formate des Freiwilligendienstes (FWD) geben.
Die Baden-Württembergische Sportjugend betreut im Rahmen des Freiwilligendienstes folgende vier Formate:

Die FWD sind ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, dessen Ziele darin bestehen, die Bereitschaft für ein freiwilliges gesellschaftliches Engagement und die Übernahme von Verantwortung zu fördern. 

Den Jugendlichen wird ein Einblick in ein großes und spannendes Berufsfeld vermittelt, sie sammeln erste Erfahrungen im Arbeitsalltag und übernehmen Aufgaben im sozialen bzw. pädagogischen Bereich der Kinder- und Jugendarbeit im Sport. Absolviert wird ein Freiwilligendienst in anerkannten Einsatzstellen in ganz Baden-Württemberg. Dazu zählen Sportvereine, Sportkreise und Sportverbände.
Die Freiwilligen können an ihren Einsatzstellen zum Beispiel in der Anleitung von Sportangeboten, der Organisation von Sportfesten, der Betreuung von Jugendmannschaften oder bei der Verwaltungsarbeit auf der Geschäftsstelle eingesetzt werden. Viele weitere beispielhafte Tätigkeiten finden Sie auf www.bwsj.de unter den entsprechenden Formaten.
Durch die Möglichkeit während dem Freiwilligendienst eine Übungsleiter- oder Vereinsmanagerlizenz zu absolvieren, sind die Freiwilligen nicht nur während ihrem FWD eine wertvolle und qualifizierte Hilfe im Verein, sondern bleiben darüber hinaus auch oft als Übungsleiter oder ehrenamtlich Engagierte dem Verein erhalten.


Interesse?
Sollten Sie sich nun für die FWD im Sport interessieren und daran Interesse haben, diese Win-Win Situation für Ihren Verein zu nutzen, dann setzen Sie sich bitte möglichst bald mit uns bzw. der Baden-Württembergischen Sportjugend in Verbindung. Die Bewerbungsfristen für den Jahrgang 2025/26 enden am 15.05.2025. Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Anerkennung als Einsatzstelle, die bei der Baden-Württembergischen Sportjugend beantragt werden kann.

Häufig gestellte Fragen

Der Freiwilligendienst im Sport bietet dem Verein die Chance eine junge Person als vielseitiges Personal anzustellen. Zudem kommt es oftmals zu einem freiwilligen Engagement, zum Beispiel als Übungsleiter, nachdem der Freiwilligendienst abgeschlossen wurde. Andererseits bietet der Freiwilligendienst dem Freiwilligendienstleistenden die Chance sich im Sport zu engagieren und kann den Freiwilligendienst als Überbrückungs- und Orientierungszeit nutzen.

Die Freiwilligendienstleistenden können sowohl für sportpraktische Tätigkeiten (Übungsleiter einer Sportgruppen, Organisation von Vereinsfesten/-turnieren, Ferienfreizeiten betreuen/ anbieten und Jugendmannschaften bei Wettkämpfen und Turnieren betreuen) eingesetzt werden, so wie für Tätigkeiten in der Verwaltung des Vereins und der Planung und Ausführung ihres Projekts.

Der Freiwilligendienst kostet dem Verein 520€ pro Monat. Der Betrag setzt sich aus einem Zuschuss für das Taschengeld des Freiwilligen, der Sozialversicherung, den Seminarkosten und den Verwaltungskosten zusammen.

Den Antrag auf Anerkennung als Einsatzstelle für einen Freiwilligendienst im Sport finden Sie auf der Homepage der Baden-Württembergischen Sportjugend (bwsj) oder unter diesem Link: https://drive.google.com/drive/folders/1tjGk1Y08PjW_s58tIq9378_j-tBg_upu

Die zwei wesentlichen Unterschiede zwischen BFD und FSJ sind zum einen, dass das FSJ einen überwiegend sportpraktischen Arbeitsalltag voraussetzt und zum anderen die Altersbegrenzung von 18 - 27 beim FSJ. Beim BFD gibt es keine Altersbegrenzung, es gibt lediglich ab 27 Jahren die Wahlmöglichkeit, ob man 20 Wochenstunden arbeitet oder Vollzeit.

Träger des Freiwilligendienstes ist die Baden-Württembergischen Sportjugend (bwsj).

Der Freiwilligendienst kann bis zum 15.05.2025 beim der Baden-Württembergischen Sportjugend beantragt werden.

Title

Title