Zum Inhalt springen

Bundesprogramm Integration durch Sport

Das Programm „Integration durch Sport“ des Landessportverbandes Baden-Württemberg wird in Baden-Württemberg in Kooperation mit den regionalen Sportbünden: Württembergischen Landessportbund (WLSB), Badischen Sportbund Nord (BSB Nord) und Badischen Sportbund Freiburg (BSB Freiburg) umgesetzt und bietet für Vereine und Verbände interkulturelle Qualifizierungen an, die Vereins- und Verbandsverantwortliche sowie Trainer und Übungsleiter im Umgang mit einem zunehmend vielfältigeren Sportalltag unterstützen sollen. Ergänzt werden diese Leistungen durch finanzielle Fördermittel, die Vereine und Verbände für konkrete Maßnahmen erhalten können bzw. unterstützende Fachberatung bei der Gestaltung und Umsetzung von Integrationsmaßnahmen vor Ort.

Kontakt

Benjamin Sutter
Wirthstraße 7
79110 Freiburg

Kontakt

Elena Grüner
Wirthstraße 7
79110 Freiburg

Struktur

Die Strukturen des Sports sollen im Thema Integration durch Sport (IdS) sensibilisiert und gestärkt werden. Ziel dabei ist die Integration von Menschen in den organisierten Sport und deren Integration durch den Sport in die Gesellschaft. Dabei kommt es zu einer Förderung der interkulturellen Kompetenz sowie zur Anerkennung und Förderung des freiwilligen Engagements.

Seit vielen Jahren engagiert sich der Badische Sportbund Freiburg e.V. intensiv mit dem Themenfeld Integration durch Sport. Es ist dem BSB ein besonderes Anliegen, den Sport für alle Menschen in ihrer Vielfalt zugänglich zu machen und sie auf ihrem Weg in den Sportverein zu unterstützen. Das Programm nimmt die Zielgruppe von Flüchtlingen und Personen mit Migrationshintergrund in den Blick. Darüber hinaus können alle Personen, die Leistungen nach dem SGB II beziehen in Betracht gezogen werden.

Projekt Sport mit Flüchtlingen

Der Badische Sportbund Freiburg hat mit seinem Projekt “Sport mit Flüchtlingen” bisher große Integrationserfolge erzielt. So wurden in den letzten 3 Jahren über 5.000 Flüchtlinge in südbadische Sportvereine integriert. So wurden in den letzten Jahren deutlich über 5.000 Flüchtlinge in die südbadischen Sportvereine integriert. Durch die vielen ausländischen Einwohner in Südbaden und der gestiegenen Anzahl an Schutzsuchender ist es wichtig, dass der organisierte Sport sich das Themas “Integration durch Sport” weiterhin intensiv widmet. 

Weitere Informationen zum Thematik “Sport mit Flüchtlingen”

Qualifizierter Integrationsverein

Der Badische Sportbund Freiburg möchte mit der Qualifizierung von Sportvereinen dazu beitragen, dass Vereinsverantwortliche, Übungsleitende sowie Sporttreibende hinsichtlich des Themenfeldes Integration sensibilisiert werden. 

Weitere Informationen zum Qualifizierten Integrationsverein

Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen

Der Badische Sportbund Freiburg e.V. bietet seinen Mitgliedsorganisationen ein breitgefächertes Bildungs- und Qualifizierungsangebot im Themenfeld Integration an. 

Zu den Qualifizierungs- und Bildungsmaßnahmen

Schon seit 1989 ist der organisierte Sport einer der größten aktiven Integrationshelfer in Deutschland. Bundesweit gibt es ca. 1.531 programmnahe Vereine, darunter 890 Stützpunktvereine, die durch das IdS-Programm in der Lage sind, Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete anzubieten. Durch die engagierte Arbeit in den Vereinen entstehen oft lokale Netzwerke, die über das reine Sporttreiben hinausgehen und zahlreiche Menschen aus unserer Gesellschaft zusammenbringt. Die Landessportbünde und -jugenden sind dabei diejenigen, welche die Maßnahmen in den einzelnen Bundesländern koordinieren und umsetzen.

Weitere Informationen zum Programm “Integartion durch Sport”

Title

Title