Das Deutsche Sportabzeichen
Das Deutsche Sportabzeichen ist die renommierteste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und einmalig durch seine Vielseitigkeit. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination - so lauten die Anforderungsprofile für eine erfolgreiche Sportabzeichenprüfung. Und es ist das einzige staatliche Ehrenzeichen weltweit, das für sportliche Leistungsfähigkeit und überdurchschnittliche Fitness verliehen wird und somit Ordenscharakter hat.
Kontakt

Fitnessorden in Gold, Silber und Bronze
Jedes Jahr sind es gut 1,5 bis 2 Millionen Menschen, die sich an den Prüfungen versuchen, und über 900.000, die diese individuelle Herausforderung bestehen. Aber wer sich auf die Prüfungen innerhalb eines Kalenderjahres gezielt vorbereitet und sie auch schafft, hat am Ende den offenkundigen Nachweis überdurchschnittlicher Leistungsfähigkeit.
Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und wird an Männer und Frauen verliehen, die in einem Kalenderjahr (01.01.-31.12.) die Leistungsanforderungen erfüllt haben. Pro Kalenderjahr kann es einmal erworben und beurkundet werden.
Auch Menschen mit Behinderung können das Deutsche Sportabzeichen erwerben.

Für Absolventen
Hier erhalten Sie weitere zum Informationen zum
Deutschen Sportabzeichen

Für Prüfer
Hier erhalten Sie Informationen speziell für Prüfer des
Deutschen Sportabzeichens

Sportabzeichen-Wettbewerbe
Hier erhalten sie Informationen zu den
Sportabzeichen-Wettbewerben