Befragungen im Rahmen des Forschungsprojekts "SicherImSport"
Online-Umfrage "SicherImSport": die Bergische Universität Wuppertal und das Universitätsklinikum Ulm führen im Auftrag des organisierten Sports eine Umfrage zur Häufigkeit und zu den Formen sexualisierter Gewalt und Grenzverletzungen im Sport durch.
"SicherImSport"
Sexualisierte Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt im organisierten Sport
Häufigkeit und Formen sowie der Status Quo der Prävention und Intervention
Das Projekt setzt sich zum Ziel, umfassende Daten zu Häufigkeit und Formen von sexualisierten Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt im organisierten Sport zu erheben sowie den Status Quo der Prävention und Intervention im organisierten Sport festzuhalten.
Was: | anonymisierte Online-Befragung
|
Wer: | Sportvereinsmitglieder ab 16 Jahre in BW |
Weitere Infos & Projektpräsentation
Unterstütze auch Du die Umfrage und leite die Infos und den Link zur Umfrage direkt über Deine Kommunikationskanäle.
Bei Rückfragen: Marcel Drayer, drayer(at)bsj-freiburg.de | 0761 15246-32
Vielen Dank!
Der Landessportbund NRW, der Landessportverband Baden-Württemberg e. V. mit seinen Mitgliedsorganisationen sowie neun weitere Landessportbünde fördern das Forschungsprojekt »SicherImSport«. Durchgeführt wird das Projekt von der Bergischen Universität Wuppertal und dem Universitätsklinikum Ulm. In Baden-Württemberg betreuen die Sportjugenden das Forschungsprojekt und werden hierbei durch ihre Erwachsenenverbände unterstützt.