Termine BSB Freiburg
Sie möchten sich weiterbilden? Wir freuen uns auf viele weitere, gut ausgebildete Übungsleiterleiter und Vereinsfunktionäre im Sport in Südbaden. Hier können Sie das Aus- und Fortbildungsangebot des BSB einsehen und einen passenden Lehrgang auswählen. Sollte ein Termin ausgebucht sein, lohnt es sich trotzdem, sich anzumelden und sich damit auf die Warteliste setzen zu lassen. Häufig werden kurzfristig einzelne Plätze frei.
In der nachfolgenden Übersicht finden Sie alle Termine des BSB. Sollten Sie sich speziell für Lehrgänge im Kinder- und Jugendbereich interessieren, lohnt sich auch der Blick in die Termine der bsj.
Des Weiteren finden Sie auch alle sonstigen Termine rund um den BSB.
Badischer Sportbund Freiburg
Geschäftsstelle
Wirthstraße 7
79110 Freiburg
Titel | Datum | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|
VM-C - Aktuelles aus dem Vereinssteuerrecht - ONLINE
Weitere Infos und Anmeldung |
27.01.2025 - 27.01.2025 | Online | Themenbereich C, 4 LE |
VM-C - Organisation einer Mitgliederversammlung - ONLINE
Weitere Infos und Anmeldung |
29.01.2025 - 29.01.2025 | Online | Themenbereich D, 4 LE |
VM-C - Vereinsbesteuerung
Weitere Infos und Anmeldung |
01.02.2025 - 02.02.2025 | Caritas Tagungszentrum Freiburg | Themenbereich C, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt |
Fit ab Sechzig
Weitere Infos und Anmeldung |
05.02.2025 - 07.02.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Unsere Gesellschaft wird immer älter, aber oft fühlt man sich selbst jünger als das tatsächliche Geburtsdatum es angibt. Das Krafttraining ist ein Schlüssel zu mehr Selbständigkeit im Alter, um diese Vitalität beizubehalten. Lernen Sie gezielte Übungen kennen, die die Muskelkraft und Mobilität steigern, um älteren Menschen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Welche Aspekte gilt es speziell bei Seniorensport zu beachten? Erfahren Sie, wie Sie die passende Musik in Ihre Trainingseinheiten integrieren können, um die Motivation und das Wohlbefinden Ihrer Teilnehmer zu steigern. Egal ob Gymnastik oder Tanz - Musik bringt Schwung und Freude in jede Bewegung. Im Rahmen der Sturzprophylaxe lernen Sie Übungen und Strategien kennen, die das Gleichgewicht und die Reaktion verbessern, um die Sturzgefahr nachhaltig zu reduzieren. |
Übungsleiter-Prüfungslehrgang (Sportassistent*innen)
|
10.02.2025 - 14.02.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Die Ausbildung vermittelt Grundlagen zur Leitung einer Sportgruppe (sportartübergreifend). Nach fünf erfolgreichen Tagen erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat. |
VM-C - Social Media im Sportverein - ONLINE (Teil 1 für Anfänger)
Weitere Infos und Anmeldung |
12.02.2025 - 12.02.2025 | ONLINE | Themenbereich D, 4 LE |
Athletiktraining für Kinder und Jugendliche
Weitere Infos und Anmeldung |
19.02.2025 - 21.02.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | In dieser Fortbildung vermitteln wir Grundkenntnisse zur Belastungssteuerung bei Heranwachsenden und abwechslungsreichen Gestaltung von Übungen zum Athletiktraining. Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren. Koordinative Fähigkeiten sind nicht nur im Sport von hoher Bedeutung. Sie schützen uns auch im Alltag vor Stürzen und Verletzungen. |
VM-C - Social Media im Sportverein - ONLINE (Teil 2 für Fortgeschrittene)
Weitere Infos und Anmeldung |
19.02.2025 - 19.02.2025 | ONLINE | Themenbereich D, 4 LE |
Kraft in allen Facetten
Anmeldung und Infos |
24.02.2025 - 26.02.2025 | Sportschule Baden-Baden-Steinbach | Im neuromuskulären Training lernen Sie, wie Sie durch gezielte Übungen die Kommunikation zwischen Ihrem Nervensystem und Ihren Muskeln verbessern können. Diese Techniken sind besonders effektiv, um Ihre Kraft, Koordination und Leistungsfähigkeit zu steigern. Krafttraining ist nicht nur etwas für junge Athleten, es ist für Menschen jeden Alters von entscheidender Bedeutung.Von jugendlichen über Erwachsene bis hin zu Senioren können Sie entdecken, wie Sie durch altersangepassteTrainingsprogramme die Gesundheit, Mobilität und Le bensqualität aller Altersgruppen verbessern können. Geräte spielen dabei eine zentrale Rolle im Krafttraining und können die Effektivität Ihres Workouts erheblich steigern. |
Sportlich und Gesund
Weitere Infos und Anmeldung |
26.02.2025 - 28.02.2025 | Sportschule Baden-Baden-Steinbach | Diese Fortbildung zielt darauf ab, Körper und Geist in Einklang zu bringen, Ihre Gesundheit durch ganzheitliche Fitnessansätze zu fördern und von einer Vielzahl von Trainingsmöglichkeiten zu profitieren. Sie lernen, wie durch gezielte Techniken Stress abgebaut, die Konzentration verbessert und innere Ruhe gefunden wird. Diese Ansätze helfen Ihnen, Ihren Geist zu stärken und gleichzeitig Ihre körperliche Fitness zu fördern. Sie erfahren alles über verschiedenste Trainingsmethoden - von der beruhigenden Praxis des Yoga bis hin zu Hoch-Intensiven-Intervall-Trainings-Einheiten (HIIT). Diese Vielfalt sorgt nicht nur für mehr Spaß beim Training, sondern ermöglicht es Ihnen auch, unterschiedliche Aspekte der Fitness zu fördern. |
Übungsleiter-Grundlehrgang Gesundheitstraining Erwachsene/Ältere ÜL-B
Weitere Infos und Anmeldung |
10.03.2025 - 14.03.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Im Erwachsenentraining geht es um einen ganzheitlichen Ansatz in der Prävention, der sich in den Themenfeldern Haltungsschulung, Herzkreislauf-Training und Entspannung widerspiegelt. In der Theorie werden Inhalte aus der Trainingslehre, Sportbiologie und Ernährung sowie der Sportmedizin aufgegriffen und vertieft. Die Lerneinheiten im Bereich der Sportpraxis beziehen sich auf moderne, ansprechende Trainingsformen im Gesundheitssport. |
VM-C - Fusionen und Zusammenschlüsse von Vereinen - was gibt es zu beachten? - ONLINE
Weitere Infos und Anmeldung |
12.03.2025 - 12.03.2025 | Online | Themenbereich C, 4 LE |
VM-C - Recht, Haftung, Versicherung
Weitere Infos und Anmeldung |
15.03.2025 - 16.03.2025 | Caritas Tagungszentrum Freiburg | Themenbereich C, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt |
Workouts und mehr
Weitere Infos und Anmeldung |
17.03.2025 - 19.03.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Schwerpunkte der Fortbildung • Workouts mit und ohne Musik • Handgeräte im Fitnesstraining • Neurozentriertes Training
Zur Verlängerung der C- und B-Lizenz |
VM-C - Gemeinsam mehr erreichen - Input zu Spiel- und Festgemeinschaften - ONLINE
Weitere Infos und Anmeldung |
19.03.2025 - 19.03.2025 | Online | Themenbereich C, 4 LE |
VM-C - Buchhaltung im Sportverein
Weitere Infos und Anmeldung |
22.03.2025 - 23.03.2025 | Caritas Tagungszentrum Freiburg | Themenbereich C, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt |
Training mit Köpfchen - Mentaltraining und bewegtes Lernen
Weitere Infos und Anmeldung |
22.03.2025 - 23.03.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Kinder in Bewegung bringen und ihre Entwicklung positiv beeinflussen. Für dieses Ziel bekommen die Teilnehmenden dieser Fortbildung gleich zwei Instrumente an die Hand. Zum einen möchten wir auf die Möglichkeit der Förderung kognitiver Fähigkeiten und wichtiger Gehirnfunktionen mit Bewegung aufmerksam machen. Dazu passend widmen wir uns dem Thema Mentaltraining. Es werden verschiedene Methoden und Techniken des Mentaltrainings vorgestellt, die in das sportliche Training und auch den Alltag integriert werden können. Erarbeitet werden einfache Übungen ohne viel Aufwand und natürlich mit Spaßfaktor! |
VM-C - Crashkurs für Vereinsvorstände Teil I
Weitere Infos und Anmeldung |
29.03.2025 - 29.03.2025 | Caritas Tagungszentrum Freiburg | Themenbereich A, 8 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt |
VM-C - Crashkurs für Vereinsvorstände Teil II
Weitere Infos und Anmeldung |
30.03.2025 - 30.03.2025 | Caritas Tagungszentrum Freiburg | Themenbereich A, 8 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt |
Fitness Mix
Weitere Infos und Anmeldung |
02.04.2025 - 04.04.2025 | Sportschule Baden-Baden-Steinbach | Der Begriff des Fitnesstrainings ist sehr weit gefasst und wird je nach Zielgruppe ganz unterschiedlich interpretiert. Hierbei reicht das Spekt rum vom Freizeitsportler, über den ambitioniertenWettkampfsportler, bis hin zum Leistungssportler.Im Vordergrund steht bei allen jedoch immer die Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit, sowie die Gesundheitsprävention. Um von einer guten körperlichen Fitness sprechen zu können sind die Aspekte sportmotorischer Fähigkeiten in ihren verschiedenen Ausprägungen relevant.AlsTeilnehmer dieser Fortbildung bieten wir Ihnen einen Überblick über die Vielfalt des Fitnesstrainings und geben Ihnen Hilfsmittel an die Hand, wie die vielfältigen Anforderungen an ein solches gemeistert werden können. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die neuesten Trends und motivierende Gruppenworkouts gelegt. |
VM-B - Projektentwicklung
Weitere Infos und Anmeldung |
04.04.2025 - 05.04.2025 | Sportschule Schöneck | 20 LE |
VM-C - Grundlagen der Marketinginstrumente
Weitere Infos und Anmeldung |
04.04.2025 - 05.04.2025 | Online/Caritas Tagungszentrum Freiburg | Themenbereich D, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt |
Übungsleiter-Grundlehrgang Fitness/Gesundheit - ÜL-Assistent
Weitere Infos und Anmeldung |
07.04.2025 - 11.04.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Die kompetenzorientierte Übungsleiterausbildung für das gesundheitsorientierte Fitnesstraining im Sportverein spricht alle an, die ein sportliches Training für Erwachsene anbieten möchten. Die Ausbildung ist in drei Wochen jeweils von Montag bis Freitag in einen Grund-, Aufbau- und Prüfungslehrgang aufgeteilt. Die Unterrichtsinhalte werden grundsätzlich in Theorie und Praxis vermittelt. Die Theorie beschäftigt sich mit der Trainingslehre, den sportbiologischen Zusammenhängen des menschlichen Organismus sowie der methodischen Vermittlung der Bewegungen und der Sportpädagogik. |
Fortbildung Erste Hilfe im Sport
Weitere Infos und Anmeldung |
08.04.2025 - 09.04.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Schwerpunkte der Fortbildung • 1. Hilfe-Kurs (9LE) integriert • Verletzungen im Sport • Präventives Training
Zur Verlängerung der C-Lizenz |
Sportabzeichen Prüfer/Coach (inklusiv)
Weitere Infos und Anmeldung |
09.04.2025 - 11.04.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Das Sportabzeichen des DOSB ist das Leistungsabzeichen des Breitensports in Deutschland. Die Vielfältigkeit dieses Abzeichens spiegelt sich auch in den einzelnen Disziplinen wider. Mit dem Abschluss dieser Fortbildung kann jeder Teilnehmer eine Prüfer-/Coach-Lizenz sowie eine Zusatzausbildung für das Sportabzeichen für Menschen mit einer Behinderung erwerben. Dadurch kann der Trainer/Übungsleiter in den beantragten Bereichen das Sportabzeichen abnehmen. |
Übungsleiter-Grundlehrgang (Sportassistent Ostern)
Weitere Infos und Anmeldung |
14.04.2025 - 17.04.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Diese Ausbildung vermittelt Grundlagen zur Leitung einer Sportgruppe (sportartübergreifend). Nach fünf erfolgreichen Tagen erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. |
Warm Up & Cool Down - Ideen - Auffrischung
Weitere Infos und Anmeldung |
25.04.2025 - 25.04.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Der Beginn und das Ende einer Übungsstunde sind entscheidend für die Motivation und Teilnahmebereitschaft von Kindern und Jugendlichen. Ein gut durchgeführtes Warm-up und Cool-down sind zudem wichtig, um Verletzungen vorzubeugen. |
Ball- und Teamsport - Alles rollt!
Weitere Infos und Anmeldung |
28.04.2025 - 30.04.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Im Mittelpunkt der Fortbildung steht die Heranführung von Kindern an die großen Team-/Ballsportarten Fußball, Handball, Basketball und Volleyball. Über Mini-Basketball- und Handball bis hin zu FUNiño und den Erwerb der Grundtechniken im Volleyball wird für alle Ballsport-Fans etwas dabei sein. Experten aus den jeweiligen Fachverbänden vermitteln Dir die qualifizierten Inhalte - ganz nach dem Motto “Spielen lernst Du nur durch Spielen”. |
Fortbildung Nordic Walking-Instruktor
Weitere Infos und Anmeldung |
28.04.2025 - 30.04.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Schwerpunkte der Fortbildung • Technikschulung Nordic Walking • Spezielle Trainingslehre • Pulsgesteuertes Ausdauertraining u.a.
Zur Verlängerung der C-Lizenz |
Fortbildung im und um das Gleichgewicht
Weitere Infos und Anmeldung |
07.05.2025 - 09.05.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Schwerpunkte der Fortbildung • In der Balance – vielseitiges Training (Auspowern und Relaxen) • Neurozentriertes Training • Mentales Gleichgewicht
Zur Verlängerung der C- und B-Lizenz |
Outdoorfitness
Weitere Infos und Anmeldung |
07.05.2025 - 09.05.2025 | Sportschule Baden-Baden-Steinbach | Bei Outdoorfitness wird die Natur zum Sportplatz. Einfach die Sportkleidung und die Laufschuhe anziehen und es kann losgehen mit dem Training, vielleicht sogar schon direkt vor der eigenen Haustür. Steine, Äste und andere natürliche Ressourcen bieten unzählige Möglichkeiten, die Kreativität und Funktionalität des Trainings zu steigern. Im Zuge der Trimm-Dich-Bewegung in den l 970er-Jahren entstanden in Deutschland die ersten Trimm-dich-Pfade. Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer werden an verschiedenen Stationen verbessert. Der Wald-Fitness-Pfad Rebland wurde bezüglich der Stationen und der Übungen auf den aktuellen Stand gebracht. Eine leicht zugängliche Trainingsformen für Menschen jeden Alters stellt das Walking dar. Es kann an jedes Fitnessniveau sehr gut angepasst werden. Workouts im Freien bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten ein teilnehmerorientiertes Angebot in Ihrem Verein zu realisieren. |
VM-C - Veranstaltungsmanagement/Organisation eines Vereinsjubiläums
Weitere Infos und Anmeldung |
10.05.2025 - 11.05.2025 | Caritas Tagungszentrum Freiburg | Themenbereich D, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt |
Übungsleiter-Grundlehrgang Fitness/Gesundheit Senioren
Weitere Infos und Anmeldung |
12.05.2025 - 16.05.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Ausbildungsinhalte: • Trainingslehre für den Sport mit älteren Menschen • Belastungsgrenzen von älteren Menschen • Zielgerichtete Gymnastik mit und ohne Geräten • Musikeinsatz in der Übungsstunde mit Älteren • Gehirnjogging und Koordination • Altersgerechte Kraft- und Ausdauerschulung |
VM-C - Zukunftsfähige Zusammenarbeit: Konfliktmanagement im Vereinsalltag
Weitere Infos und Anmeldung |
17.05.2025 - 18.05.2025 | Katholische Akademie Freiburg | Themenbereich A, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt |
Bewegungserziehung: Toben & Tanzen
Weitere Infos und Anmeldung |
19.05.2025 - 21.05.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Diese Fortbildung bietet dir praxisnahe Methoden und wertvolle Einblicke, um Kinder im Alter von 2 bis 7 Jahren spielerisch und ganzheitlich zu fördern. Entdecke, wie Bewegung die soziale, emotionale, kognitive, körperliche und motorische Entwicklung optimal unterstützt – und vor allem, wie du Kindern Freude an (lebenslanger) Bewegung vermitteln kannst. |
VM-C - Digitalisierungsprozesse im Verein
Weitere Infos und Anmeldung |
23.05.2025 - 24.05.2025 | ONLINE/Caritas Tagungszentrum Freiburg | Themenbereich B, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt |
VM-C - Workshop Satzungsgestaltung
Weitere Infos und Anmeldung |
25.05.2025 - 25.05.2025 | Caritas Tagungszentrum Freiburg | Themenbereich C, 8 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt |
Sport für Alle! - Kooperation SPOSA
Weitere Infos und Anmeldung |
26.05.2025 - 28.05.2025 | Leistungszentrum Herzogenhorn | In dieser Fortbildung am Leistungszentrum Herzogenhorn geht es um die sportpädagogische Arbeit mit heterogenen Zielgruppen. Wir beschäftigen uns mit den Chancen zur Teilhabe von Kindern & Jugendlichen mit Beeinträchtigung oder aus benachteiligten Verhältnissen. Die Fortbildung „Sport für alle“ führen wir in Kooperation mit der Evangelischen und Katholischen Hochschule Freiburg durch. Eine Vielzahl der Teilnehmenden sind Studierende der beiden Hochschulen. |
Fit ab Sechzig
Weitere Infos und Anmeldung |
26.05.2025 - 28.05.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Unsere Gesellschaft wird immer älter, aber oft fühlt man sich selbst jünger als das tatsächliche Geburtsdatum es angibt. Das Krafttraining ist ein Schlüssel zu mehr Selbständigkeit im Alter, um diese Vitalität beizubehalten. Lernen Sie gezielte Übungen kennen, die die Muskelkraft und Mobilität steigern, um älteren Menschen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Welche Aspekte gilt es speziell bei Seniorensport zu beachten? Erfahren Sie, wie Sie die passende Musik in Ihre Trainingseinheiten integrieren können, um die Motivation und das Wohlbefinden Ihrer Teilnehmer zu steigern. Egal ob Gymnastik oder Tanz - Musik bringt Schwung und Freude in jede Bewegung. Im Rahmen der Sturzprophylaxe lernen Sie Übungen und Strategien kennen, die das Gleichgewicht und die Reaktion verbessern, um die Sturzgefahr nachhaltig zu reduzieren. |
Fortbildung Mountainbikeseminar
Weitere Infos und Anmeldung |
28.05.2025 - 30.05.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Schwerpunkte der Fortbildung • Fahrtechniktraining und Bike-Fitting • Umgang mit heterogenen Gruppen • Tourenplanung – erstellen und ausprobieren
Zur Verlängerung der C-Lizenz |
Sportabzeichen Prüfer/Coach (inklusiv)
Weitere Infos und Anmeldung |
02.06.2025 - 04.06.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Das Sportabzeichen des DOSB ist das Leistungsabzeichen des Breitensports in Deutschland. Die Vielfältigkeit dieses Abzeichens spiegelt sich auch in den einzelnen Disziplinen wider. Mit dem Abschluss dieser Fortbildung kann jeder Teilnehmer eine Prüfer-/Coach-Lizenz sowie eine Zusatzausbildung für das Sportabzeichen für Menschen mit einer Behinderung erwerben. Dadurch kann der Trainer/Übungsleiter in den beantragten Bereichen das Sportabzeichen abnehmen. |
VM-C - Veranstaltungsmanagement-Tools - ONLINE
Weitere Infos und Anmeldung |
04.06.2025 - 04.06.2025 | Online | Themenbereich D, 4 LE |
Übungsleiter-Grundlehrgang (Sportassistent Pfingsten)
Weitere Infos und Anmeldung |
09.06.2025 - 13.06.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Diese Ausbildung vermittelt Grundlagen zur Leitung einer Sportgruppe (sportartübergreifend). Nach fünf erfolgreichen Tagen erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. |
Fortbildung Functional Training
Weitere Infos und Anmeldung |
23.06.2025 - 25.06.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Schwerpunkte der Fortbildung • Fit für den Alltag, Beruf und Sport • Update 2024 (u.a. Geräteeinsatz, Neuroathletik) • Kraft/Mobilität/Beweglichkeit
Zur Verlängerung der C- und B-Lizenz |
Outdoor Erste Hilfe Kurs
Weitere Infos und Anmeldung |
27.06.2025 - 27.06.2025 | Leistungszentrum Herzogenhorn | Stell dir vor, du bist mit einer Gruppe beim Wandern, Spielen oder Klettern und plötzlich passiert ein Unfall. Weißt du, wie du schnell und richtig reagieren kannst? In unserem Kurs lernst du unter realistischen Bedingungen, wie du (Sport-) Verletzungen versorgen und in Notfallsituationen handeln kannst. Der Kurs findet draußen statt. |
Juniormanager*in (Modul A)
Weitere Infos und Anmeldung |
28.06.2025 - 29.06.2025 | Leistungszentrum Herzogenhorn | In der Ausbildung zum*zur bsj Juniormanager*in vermitteln wir die Grundlagen der Vereinsarbeit im Kinder- und Jugendsport. Die Ausbildung ist in drei unterschiedliche Module aufgeteilt (je ein Wochenende). Du wählst nach Deinen Bedürfnissen aus den Modulen aus oder nimmst an allen drei Modulen (A + B + C) teil.
MODUL A - Alles für den Vereinsalltag und die Freizeitbetreuung (15 LE) + Aufsichtspflicht + Kinder- und Jugendschutz + Gruppenpädagogik und Führungsstile + Entwicklungsstufen im Kindes- und Jugendalter |
VM-C - Übungsleiter gewinnen und halten: Erfolgstipps für Sportvereine - ONLINE
Weitere Infos und Anmeldung |
30.06.2025 - 30.06.2025 | Online | Themenbereich A, 2 LE |
VM-C - 7 Best Practices für die Übungsleitervergütung im Verein - ONLINE
Weitere Infos und Anmeldung |
07.07.2025 - 07.07.2025 | Online | Themenbereich C, 2 LE |
VM-C - Begehrlichkeit bei Gesprächspartnern, Partnern & Sponsoren wecken
Weitere Infos und Anmeldung |
19.07.2025 - 20.07.2025 | Caritas Tagungszentrum Freiburg | Themenbereich D, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt |
Übungsleiter-Grundlehrgang Fitness/Gesundheit Senioren
Weitere Infos und Anmeldung |
21.07.2025 - 25.07.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Ausbildungsinhalte: • Trainingslehre für den Sport mit älteren Menschen • Belastungsgrenzen von älteren Menschen • Zielgerichtete Gymnastik mit und ohne Geräten • Musikeinsatz in der Übungsstunde mit Älteren • Gehirnjogging und Koordination • Altersgerechte Kraft- und Ausdauerschulung |
VM-C - Sponsoring intensiv - ONLINE
Weitere Infos und Anmeldung |
23.07.2025 - 23.07.2025 | ONLINE | Themenbereich D, 4 LE |
Übungsleiter-Grundlehrgang Kindersport II
Weitere Infos und Anmeldung |
11.08.2025 - 15.08.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Die Ausbildung vermittelt Grundlagen zur Leitung einer Sportgruppe (sportartübergreifend). Eine ÜL-Ausbildung besteht aus Grund-, Aufbau- und Prüfungslehrgang. Mit der Anmeldung zu einem ÜL-Grundlehrgang meldest Du Dich automatisch für die ganze Lehrgangsreihe und somit für weitere zwei Termine (einmal drei Tage und einmal fünf Tage) an. Alle Termine einer Lehrgangsreihe erfährst Du in unserem Lehrgangsportal und in unserem Bildungsprogramm. |
Übungsleiter-Grundlehrgang (Sportassistent Sommer)
Weitere Infos und Anmeldung |
01.09.2025 - 05.09.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Diese Ausbildung vermittelt Grundlagen zur Leitung einer Sportgruppe (sportartübergreifend). Nach fünf erfolgreichen Tagen erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. |
VM-C - Vereinsbesteuerung
Weitere Infos und Anmeldung |
13.09.2025 - 14.09.2025 | Caritas Tagungszentrum Freiburg | Themenbereich C, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt |
VM-B - Mein Verein 20XX - Vereinsentwicklung zwischen (strategischem) Fokus und Anpassungsfähigkeit
Weitere Infos und Anmeldung |
19.09.2025 - 20.09.2025 | Ostfiltern | 20 LE |
VM-C - Mindful Leadership: achtsam und wirksam Führen
Weitere Infos und Anmeldung |
27.09.2025 - 28.09.2025 | Caritas Tagungszentrum Freiburg | Themenbereich A, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt |
Fortbildung Nordic Walking-Instruktor
Weitere Infos und Anmeldung |
06.10.2025 - 08.10.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Schwerpunkte der Fortbildung • Technikschulung Nordic Walking • Spezielle Trainingslehre • Pulsgesteuertes Ausdauertraining u.a.
Zur Verlängerung der C-Lizenz |
Juniormanager*in (Modul B) - Teil 1
Weitere Infos und Anmeldung |
10.10.2025 - 10.10.2025 | Digital | In der Ausbildung zum*zur bsj Juniormanager*in vermitteln wir die Grundlagen der Vereinsarbeit im Kinder- und Jugendsport. Die Ausbildung ist in drei unterschiedliche Module aufgeteilt (je ein Wochenende). Du wählst nach Deinen Bedürfnissen aus den Modulen aus oder nimmst an allen drei Modulen (A + B + C) teil.
THEMENSCHWERPUNKTE Modul B (15 LE) | Persönlichkeitsentwicklung und Mentale Gesundheit | Team- und Persönlichkeitsbildung | Kommunikation und Konfliktlösung | Förderung von Resilienz
In Verbindung mit Teil 2 (18.10.2025). |
VM-C - Recht, Haftung, Versicherung
Weitere Infos und Anmeldung |
11.10.2025 - 12.10.2025 | Caritas Tagungszentrum Freiburg | Themenbereich C, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt |
Übungsleiter-Grundlehrgang Kindersport I
Weitere Infos und Anmeldung |
13.10.2025 - 17.10.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Die Ausbildung vermittelt Grundlagen zur Leitung einer Sportgruppe (sportartübergreifend). Eine ÜL-Ausbildung besteht aus Grund-, Aufbau- und Prüfungslehrgang. Mit der Anmeldung zu einem ÜL-Grundlehrgang meldest Du Dich automatisch für die ganze Lehrgangsreihe und somit für weitere zwei Termine (einmal drei Tage und einmal fünf Tage) an. Alle Termine einer Lehrgangsreihe erfährst Du in unserem Lehrgangsportal und in unserem Bildungsprogramm. |
VM-C - Buchhaltung im Sportverein
Weitere Infos und Anmeldung |
18.10.2025 - 19.10.2025 | Caritas Tagungszentrum Freiburg | Themenbereich C, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt |
Juniormanager*in (Modul B) - Teil 2
Weitere Infos und Anmeldung |
18.10.2025 - 18.10.2025 | Digital | In der Ausbildung zum*zur bsj Juniormanager*in vermitteln wir die Grundlagen der Vereinsarbeit im Kinder- und Jugendsport. Die Ausbildung ist in drei unterschiedliche Module aufgeteilt (je ein Wochenende). Du wählst nach Deinen Bedürfnissen aus den Modulen aus oder nimmst an allen drei Modulen (A + B + C) teil.
THEMENSCHWERPUNKTE Modul B (15 LE) | Persönlichkeitsentwicklung und Mentale Gesundheit | Team- und Persönlichkeitsbildung | Kommunikation und Konfliktlösung | Förderung von Resilienz
Voraussetzung: Teilnahme an Teil 1 (10.10.2025) |
VM-C - Ohne Moos nix los - Fördermittel für Sportvereine - ONLINE
Weitere Infos und Anmeldung |
22.10.2025 - 22.10.2025 | ONLINE | Themenbereich C, 4 LE |
Übungsleiter-Grundlehrgang (Sportassistent Herbst)
Weitere Infos und Anmeldung |
27.10.2025 - 31.10.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Diese Ausbildung vermittelt Grundlagen zur Leitung einer Sportgruppe (sportartübergreifend). Nach fünf erfolgreichen Tagen erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. |
Fortbildung Erste Hilfe im Sport
Weitere Infos und Anmeldung |
30.10.2025 - 31.10.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Schwerpunkte der Fortbildung • 1. Hilfe-Kurs (9LE) integriert • Verletzungen im Sport • Präventives Training
Zur Verlängerung der C-Lizenz |
Vereinsmanager-C Abschluss-Seminar
Weitere Infos und Anmeldung |
04.11.2025 - 06.11.2025 | Sportschule Baden-Baden-Steinbach | 24 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt |
Training für die Schnelligkeit & intensive Spiele (Burner Games, HIT)
Weitere Infos und Anmeldung |
04.11.2025 - 05.11.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Beides sind ideale Methoden, um junge Menschen für ein intensives Training zu begeistern. Ergänzt durch spezifische Spielformen zur Schnelligkeitsförderung, schaffst du ein abwechslungsreiches und motivierendes Trainingsumfeld und frischst Dein Wissen auf. Erweitere mit uns und in der Gruppe dein Repertoire um erlebnisreiche Bewegungs- und Spielideen zum Thema Schnelligkeit. |
Sport Coaching
Weitere Infos und Anmeldung |
06.11.2025 - 08.11.2025 | Sportschule Baden-Baden-Steinbach | Schwerpunkte der Fortbildung:
• Wie ticke ich - wie ticken andere? • Mentale Stärke für Sportler und Trainer • ,,Probleme" heraus hören - Stärken stärken • Praktische Tipps - leicht umgesetzt |
VM-B - Persönlichkeitsentwicklung / Selbstkompetenz / Zeitmanagement
Weitere Infos und Anmeldung |
06.11.2025 - 07.11.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | 20 LE |
Vereinsmanager-C Abschluss-Seminar
Weitere Infos und Anmeldung |
07.11.2025 - 09.11.2025 | Caritas Tagungszentrum Freiburg | 24 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt |
DOSB-Ausbilderzertifikat Sozialkompetenz
Weitere Infos und Anmeldung |
17.11.2025 - 18.11.2025 | Sportschule Baden-Baden-Steinbach | Schwerpunkte der Fortbildung
• Was versteckt sich hinter den Soft Skills im Sport? • Wertebildung im Sport • Generationen im Überblick - Gen Z & Alpha im Fokus • Psychische Energie: Förderung emotionaler Substanz |
VM-B - Finanzen und Steuern
Weitere Infos und Anmeldung |
28.11.2025 - 29.11.2025 | Ostfildern | 20 LE |
Handbuch für Übungsleiter
Weitere Infos und Anmeldung |
01.12.2025 - 03.12.2025 | Sportschule Baden-Baden-Steinbach | Diese Fortbildung richtet sich an Übungsleiter und Trainer, die ihre Fähigkeiten und Methoden erweitern möchten, um auf die vielfältigen Bedürfnisse ihrer Sportgruppen besser eingehen zu können. Dies betrifft vor allem den Umgang mit unterschiedlichen Leistungsniveaus und Altersgruppen. Die Integration von Teilnehmer mit verschiedenen körperlichen Voraussetzungen stellen ebenfalls eine Herausforderung dar. Zur Steigerung der Motivation und Freude am Sport bedarf es einer kreativen Trainingsgestaltung. Dies bedeutet auch flexible Einsätze von Trainingsmitteln sowie einer ständigen Anpassung von Übungen an die jeweiligen Gegebenheiten und Bedürfnisse einer Gruppe. Auch die Entwicklung von Sportprogrammen in variablen Umgebungen - lndoor, Outdoor, kleiner und großer Platz - werden vorgestellt. |
Kraft in allen Facetten
Anmeldung und Infos |
03.12.2025 - 05.12.2025 | Sportschule Baden-Baden-Steinbach | Im neuromuskulären Training lernen Sie, wie Sie durch gezielte Übungen die Kommunikation zwischen Ihrem Nervensystem und Ihren Muskeln verbessern können. Diese Techniken sind besonders effektiv, um Ihre Kraft, Koordination und Leistungsfähigkeit zu steigern. Krafttraining ist nicht nur etwas für junge Athleten, es ist für Menschen jeden Alters von entscheidender Bedeutung.Von jugendlichen über Erwachsene bis hin zu Senioren können Sie entdecken, wie Sie durch altersangepassteTrainingsprogramme die Gesundheit, Mobilität und Le bensqualität aller Altersgruppen verbessern können. Geräte spielen dabei eine zentrale Rolle im Krafttraining und können die Effektivität Ihres Workouts erheblich steigern. |
Entspannt euch!
Weitere Infos und Anmeldung |
08.12.2025 - 09.12.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Die Fähigkeit, sich bewusst zu entspannen, stellt – neben Sport und Bewegung – für Kinder eine wichtige Lebenskompetenz mit Blick auf ein gesundes Aufwachsen dar. Die Fähigkeit zur Selbstfürsorge und Gelassenheit ist auch für Übungsleiter eine wichtige Hilfe. Die Fortbildungstage sollen vielfältige, spielerische Entspannungsformen und alltagstaugliche Werkzeuge zur Entspannung vermitteln. |
Übungsleiter-Grundlehrgang Fitness/Gesundheit - ÜL-Assistent
Weitere Infos und Anmeldung |
08.12.2025 - 12.12.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Die kompetenzorientierte Übungsleiterausbildung für das gesundheitsorientierte Fitnesstraining im Sportverein spricht alle an, die ein sportliches Training für Erwachsene anbieten möchten. Die Ausbildung ist in drei Wochen jeweils von Montag bis Freitag in einen Grund-, Aufbau- und Prüfungslehrgang aufgeteilt. Die Unterrichtsinhalte werden grundsätzlich in Theorie und Praxis vermittelt. Die Theorie beschäftigt sich mit der Trainingslehre, den sportbiologischen Zusammenhängen des menschlichen Organismus sowie der methodischen Vermittlung der Bewegungen und der Sportpädagogik. |
Kindertraining - Fit für Verein, Alltag und Schule
Weitere Infos und Anmeldung |
08.12.2025 - 12.12.2025 | Sportschule Baden-Baden-Steinbach | Die Lebenswelt unserer Kinder hat sich über die letzten Jahre deutlich geändert. Langzeitstudien wie der Deutsche Motoriktest (durchgeführt mit Kindern von 6 bis 18 Jahren) zeigen, dass Bewegungsmangel schon bei Kindern zu motorischen Schwächen, Haltungsschäden, sowie Defizi ten in der sozialen und kognitiven Entwicklung führen. In dieser Fortbildung erfahren Sie wie Kinder in den verschiedenen Entwicklungsstufen zum Sport motiviert und die wichtigen basismotorischen Kompetenzen mit Freude vermittelt werden können. Wie zeigen Ihnen einen Mix aus bewährten Spieleklassikern und den neuesten Trends für rundum fitte, bewegungsfreudige Kinder. |
Entspannen, Wohlfühlen, Relaxen
Weitere Infos und Anmeldung |
15.12.2025 - 17.12.2025 | Sportschule Baden-Baden Steinbach | Diese Fortbildung richtet sich an Übungsleiter und Trainer, die das Thema Entspannung an die Vereinssportler weitergeben möchten. Zum Ende einer Gesundheitssportstunde oder Trainingseinheit eignen sich einfache Techniken, die hier vorgestellt werden und leicht umsetzbar sind. In einer schnelllebigen und teilweise hektischen Zeit soll der Sport neben der körperlichen Forderung auch zur Entlastung und Regeneration dienen. In einer Vielfalt verschiedener Entspannungsmöglichkeiten fühlt sich auch der Teilnehmer dieser Fortbildung direkt wohl. Somit können auch Trainer und Übungsleiter selbst einmal direkt entspannen – probieren Sie es aus. |
Sportlich und Gesund
Weitere Infos und Anmeldung |
15.12.2025 - 17.12.2025 | Sportschule Baden-Baden-Steinbach | Diese Fortbildung zielt darauf ab, Körper und Geist in Einklang zu bringen, Ihre Gesundheit durch ganzheitliche Fitnessansätze zu fördern und von einer Vielzahl von Trainingsmöglichkeiten zu profitieren. Sie lernen, wie durch gezielte Techniken Stress abgebaut, die Konzentration verbessert und innere Ruhe gefunden wird. Diese Ansätze helfen Ihnen, Ihren Geist zu stärken und gleichzeitig Ihre körperliche Fitness zu fördern. Sie erfahren alles über verschiedenste Trainingsmethoden - von der beruhigenden Praxis des Yoga bis hin zu Hoch-Intensiven-Intervall-Trainings-Einheiten (HIIT). Diese Vielfalt sorgt nicht nur für mehr Spaß beim Training, sondern ermöglicht es Ihnen auch, unterschiedliche Aspekte der Fitness zu fördern. |