Zum Inhalt springen

Termine BSB Freiburg

Sie möchten sich weiterbilden? Wir freuen uns auf viele weitere, gut ausgebildete Übungsleiterleiter und Vereinsfunktionäre im Sport in Südbaden. Hier können Sie das Aus- und Fortbildungsangebot des BSB einsehen und einen passenden Lehrgang auswählen. Sollte ein Termin ausgebucht sein, lohnt es sich trotzdem, sich anzumelden und sich damit auf die Warteliste setzen zu lassen. Häufig werden kurzfristig einzelne Plätze frei. 
In der nachfolgenden Übersicht finden Sie alle Termine des BSB. Sollten Sie sich speziell für Lehrgänge im Kinder- und Jugendbereich interessieren, lohnt sich auch der Blick in die Termine der bsj.
Des Weiteren finden Sie auch alle sonstigen Termine rund um den BSB. 

Badischer Sportbund Freiburg

Geschäftsstelle
Wirthstraße 7
79110 Freiburg

Tel. + 49 761 15246-0
Fax + 49 761 15246-31
info@bsb-freiburg.de
Titel Datum Ort Beschreibung
Nordic-Walking Instruktor
Weiter Infos und Anmeldung
04.10.2023 - 06.10.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die Instruktorenausbildung bereitet Übungsleiter mit und ohne Vorerfahrung darauf vor, eine Anfängergruppe oder einen Nordic Walking-Treff anzuleiten. Sie lernen die Technik zu vermitteln und zu verbessern. Auch die Schulung der eigenen Technik sowie die Fehlerkorrektur stehen im Fokus. Durch Nordic Walking und die Wahl der richtigen Trainingsmethode, lässt sich ein Herz-Kreislauftraining für jeden optimal dosieren. Darüber hinaus wird das Streckenkonzept im Bereich Nordic Walking vorgestellt.

Sportverletzungen
Weitere Infos und Anmeldung
04.10.2023 - 06.10.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Bei vielen Sportverletzungen liegen eine mangelnde Koordination und ein nicht gut vorbereitetes Muskelkorsett zugrunde. Bei dieser Fortbildung wollen wir auf unterschiedliche Sportverletzungen eingehen, deren Ursache, Akutversorgung und Heilungsverlauf erläutern, aber auch besprechen welche Folgen sich daraus ergeben. Entscheidend ist nach Verletzungen auch die Phase der Rehabilitation. Ein neuer Ansatz zur Prävention und/ oder Rehabilitation ist die Neuroathletik. Dabei wird die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper betrachtet.

VM-B - Persönlichkeitsentwicklung / Selbstkompetenz / Zeitmanagement
Weitere Infos und Anmeldung
04.10.2023 - 06.10.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

20 LE

Juniormanager*in (Modul C) - Ein starkes Team. Ehrenamt gewinnen und gestalten.
Weitere Infos und Anmeldung
06.10.2023 - 08.10.2023 Online

In der Ausbildung zum*zur bsj Juniormanager*in vermitteln wir die Grundlagen der Vereinsarbeit im Kinder- und Jugendsport. Wenn Du in Deinem Sportverein etwas bewegen und gestalten möchtest, bist Du hier genau richtig. Die Ausbildung ist in drei unterschiedliche Module aufgeteilt (je ein

Wochenende). Du wählst nach Deinen Bedürfnissen aus den Modulen aus oder nimmst an allen drei Modulen (A + B + C) teil.

 

MODUL C - Vielfalt und Gesellschaft (15 LE)

 

Ehrenamtsmanagement im Sport

Inklusion und Vielfalt im Sport

Strukturen und Netzwerkarbeit im Sport

Übungsleiter-Grundlehrgang Kindersport (grundständig)
Weitere Infos und Anmeldung
09.10.2023 - 13.10.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die Ausbildung vermittelt Grundlagen zur Leitung einer Sportgruppe (sportartübergreifend). Eine ÜL-Ausbildung besteht aus Grund-, Aufbau- und Prüfungslehrgang. Mit der Anmeldung zu einem ÜL-Grundlehrgang meldest Du Dich automatisch für die ganze Lehrgangsreihe und somit für weitere zwei Termine (einmal drei Tage und einmal fünf Tage) an. Alle Termine einer Lehrgangsreihe erfährst Du in unserem Lehrgangsportal und in unserem Bildungsprogramm.

Erste Hilfe
Weiter Infos und Anmeldung
10.10.2023 - 11.10.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Dieser Kurs beinhaltet das Wissen, um für nahezu alle Notfälle gut gerüstet zu sein. Die Themen der Ausbildung „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ werden durch Informationen über Verletzungen,

Verbrennungen, Schockzustände und Vergiftungen ergänzt. Darüber hinaus werden hilfreiche Informationen zur Erstversorgung zu typischen Sportverletzungen und -unfällen gegeben.

VM-C - Digitalisierungsprozesse im Verein - ONLINE
Weitere Infos und Anmeldung
12.10.2023 - 19.10.2023 ONLINE

Themenbereich A, 8 LE

Fit für die Vielfalt - Sport interkulturell
Weitere Infos und Anmeldung
14.10.2023 - 15.10.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Sich einen ganzen und zwei halbe Tage mit Vielfalt zu beschäftigen, verändert den Blick auf Menschen

ebenso wie den auf die Organisation. In praktischen Übungen, die teils den Körper und stets den Geist in Bewegung bringen, wird Vielfalt umfassend diskutiert und konkret erfahren.

VM-C - Vereinsbesteuerung
Weitere Infos und Anmeldung
14.10.2023 - 15.10.2023 Caritas Tagungszentrum Freiburg

Themenbereich C, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

Fit ab Sechzig
Weitere Infos und Anmeldung
18.10.2023 - 20.10.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Sie erhalten Informationen über den Belastungsumfang, -dauer und -intensität sowie welcher

Sport sich überhaupt für ältere Erwachsene eignet. Mit Musik geht alles leichter: Sie lernen diese sinnvoll in den Übungsstunden bei Älteren einzusetzen. Die Alltagssicherheit spielt im fortgeschrittenen Alter eine zentrale Rolle. Diese lässt sich durch eine Sturzprophylaxe und

koordinatives Training sehr gut realisieren. Natürlich müssen Sie nicht

erst sechzig werden oder sein, um diese Fortbildung zu besuchen.

Training mit Köpfchen - Kognition und Mentaltraining im Sport
Weitere Infos und Anmeldung
21.10.2023 - 22.10.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Kinder in Bewegung bringen und ihre Entwicklung positiv beeinflussen. Für dieses Ziel bekommen die Teilnehmenden dieser Fortbildung gleich zwei Instrumente an die Hand. Zum einen möchten wir auf die Möglichkeit der Förderung kognitiver Fähigkeiten und wichtiger Gehirnfunktionen mit Bewegung aufmerksam machen. Dazu passend widmen wir uns dem Thema Mentaltraining. Es werden verschiedene Methoden und Techniken des Mentaltrainings vorgestellt, die in das sportliche Training und auch den Alltag integriert werden können. Erarbeitet werden einfache Übungen ohne viel Aufwand und natürlich mit Spaßfaktor!

Fachtag Sport meets politische Bildung
Weitere Informationen und Anmeldung
28.10.2023 - 28.10.2023 SpOrt Stuttgart

Welche Bedeutung haben Vereine und ehrenamtliches Engagement für den Zusammenhalt in der

Gesellschaft? Welche Chancen liegen in der Vereinsarbeit und im Sport, wenn diese als demokratische Räume begriffen werden? Wie kann politische Bildungsarbeit in diesen Räumen gelingen?

Diesen Fragen will sich der Fachtag SpOrt meets politische Bildung nähern.

Übungsleiter-Grundlehrgang (Sportassistentenkurs Herbst)
Weitere Infos und Anmeldung
30.10.2023 - 03.11.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die Ausbildung vermittelt Grundlagen zur Leitung einer Sportgruppe (sportartübergreifend). Nach fünf erfolgreichen Tagen erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat.

Vereinsmanager-C Abschluss-Seminar
Weitere Infos und Anmeldung
08.11.2023 - 10.11.2023 Caritas Tagungszentrum Freiburg

24 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

Übungsleiter-Grundlehrgang Fitness/Gesundheit II (ÜL-C)
Weitere Infos und Anmeldung
13.11.2023 - 17.11.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die Übungsleiterausbildung für das gesundheitsorientierte Fitnesstraining im Sportverein spricht alle an, die ein sportliches Training für Erwachsene anbieten möchten. Die Ausbildung ist in drei Wochen

jeweils von Montag bis Freitag in einen Grund-, Aufbau- und Prüfungslehrgang aufgeteilt. Die Unterrichtsinhalte werden grundsätzlich in Theorie und Praxis vermittelt. Die Theorie beschäftigt sich mit der Trainingslehre, den sportbiologischen Zusammenhängen des menschlichen Organismus sowie der methodischen Vermittlung der Bewegungen und der Sportpädagogik.

Tradition vs. Trend
Weitere Infos und Anmeldung
13.11.2023 - 15.11.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Im Kraft- und Ausdauerbereich ergeben sich die Trends vor allem durch die Variation von Intensität, Dauer und Pausengestaltung. HIT, HIIT, Tabata oder Cross Fitness sind die neuen Bezeichnungen. Es ist bekannt, dass die Gehirnleistung bei sportlichen Bewegungen eine entscheidende Rolle spielt. Traditionell durch das Koordinationstraining besetzt ist der neue Trend die Neuroathletik.

Übungsleiter-Assistent Fitness/Gesundheit (ÜL-C)
Weitere Infos und Anmeldung
13.11.2023 - 17.11.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die Übungsleiter-Assistentenausbildung für das gesundheitsorientierte Fitnesstraining im Sportverein spricht alle an, die ein sportliches Training für Erwachsene anbieten möchten. Die Ausbildung von Montag bis Freitag kann nach dem Grundlehrgang mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Die Unterrichtsinhalte werden grundsätzlich in Theorie und Praxis vermittelt. Die Theorie beschäftigt sich mit der Trainingslehre, den sportbiologischen Zusammenhängen des menschlichen Organismus sowie der methodischen Vermittlung der Bewegungen und der Sportpädagogik.

Entspannt euch! Entspannung für Kinder und Übungsleitende
Weitere Infos und Anmeldung
15.11.2023 - 17.11.2023 Online

Die Fähigkeit, sich bewusst zu entspannen, ist – neben Sport und Bewegung – für ein gesundes Aufwachsen wichtig. Gleichzeitig ist die Fähigkeit zur Selbstfürsorge und Gelassenheit von großer

Bedeutung. Übungsleitende, Lehrende und Erziehende mit anspruchsvollem Berufs- und Ehrenamtsalltag profitieren ebenfalls von einer guten Selbstfürsorge. Gemeinsam erleben wir in dieser Fortbildung Entspannungsrituale. Wir eignen uns Verhaltensweisen zum gesunden Umgang mit

Stress an und erfahren spielerische, alltagstaugliche Entspannungsformen. Die Inhalte der Fortbildung richten sich an Kinder im Alter von 5 bis 10 ­Jahren sowie an Übungsleiter mit Bedarf an Entspannung und Gelassenheit.

VM-C - Verein als Arbeitgeber - ONLINE - Kurzschulung
Weitere Informationen und Anmeldung
18.11.2023 - 18.11.2023 Online

Themenbereich C, 4 LE

Vereinsmanager-C Abschluss-Seminar
Weitere Infos und Anmeldung
20.11.2023 - 22.11.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

24 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

Fitness inklusiv
Weitere Infos und Anmeldung
27.11.2023 - 29.11.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die integrative und inklusive Wirkung im Sport hat „fast“ keine Grenzen und ist in vielen Bereichen realisierbar. Diese Fortbildung hat sich zum Ziel gesetzt, Spiele und Übungen aufzuzeigen, bei denen die Teilnahme für Alle möglich ist. Ein Schwerpunkt der Fortbildung besteht auch darin, einen Perspektivwechsel für Übungsleiter aufzuzeigen und von anderen zu lernen. Wir zeigen Ihnen Sportangebote, u.a. aus dem Bereich Rollstuhlsport und Blindensport, die jeden fordern. Ein weiterer Aspekt der Fortbildung, die wir in Kooperation mit dem BBS-Baden durchführen, ist die Wichtigkeit von Netzwerken im Sport und das Kennenlernen von Barrieren bzw. was Barrierefreiheit im Sport und Alltag bedeutet. Sie haben bei dieser Fortbildung die Möglichkeit, völlig neue Felder im Sport kennenzulernen, die ihre Vereinsarbeit mit Sicherheit bereichern.

Spielerisches Kindertraining
Weitere Infos und Anmeldung
29.11.2023 - 01.12.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die Förderung des natürlichen Bewegungsdranges und die Vermittlung von Spaß an der Bewegung steht im Kindertraining im Fokus. „Mini-Handball“, kleine Spiele im Fußball, wie z.B. Funino und „Mini-Basketball“ sind Spiel-Konzeptionen der verschiedenen Sportarten für die Kinder.

Schwungvoll durch den Winter
Weitere Infos und Anmeldung
29.11.2023 - 01.12.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Der Jahreszeit geschuldet findet das Sporttreiben im Winter im Gesundheitsbereich überwiegend indoor statt. Um die Ausdauer in einer (möglicherweise kleinen) Halle zu schulen, braucht es Kreativität und Einfallsreichtum. In dieser Fortbildung wollen wir Ihnen Möglichkeiten

zeigen, wie Sie trotz kleiner Fläche ein Ausdauertraining abwechslungsreich gestalten können.

VM-B - Finanzen und Steuern
Weitere Infos und Anmeldung
29.11.2023 - 01.12.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

20 LE

Fit im Alter, fit im Kopf
Weitere Infos und Anmeldung
06.12.2023 - 08.12.2023 Sportschule Baden-Baden-Steinbach

Schwerpunkte der Fortbildung:

Präventives Koordinationstraining Altersgerechte Gymnastik/ Kräftigung mit Geräten Einführung in kleine Tänze Das mit zunehmendem Alter nachlassende Interesse an körperlichen Aktivitäten lässt sich auf die vermehrt auftretenden körperlichen und gesundheitlichen Einschränkungen zurückführen. Obwohl weithin bekannt ist, dass Bewegung positive Auswirkungen auf diese Einschränkungen hat, fällt es vielen Senioren schwer, sich aufzuraffen und regelmäßig an einem Bewegungsprogramm teilzunehmen. In dieser Fortbildung wird der Anreiz geschaffen sich dauerhaft zu bewegen. Die Fähigkeiten, die im Alterssport eine große Rolle spielen sind Koordination, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer. Mit dem präventiven Koordinationstraining, der altersgerechten Gymnastik bis hin zu den kleinen Tänzen werden genau diese Themen in der Fortbildung behandelt. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Angebot!

Allround - Fitness
Weitere Infos und Anmeldung
18.12.2023 - 20.12.2023 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Fitness ist nicht nur die Entwicklung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten, sondern es gehören auch soziale Komponenten, die Gesundheit und das Wohlbefinden hinzu. Allgemein „fit“ hält man sich, wenn man regelmäßig, richtig, mit Maß und Spaß Sport treibt. In dieser Fortbildung nähern wir uns der „Allround-Fitness“ mit dem Training aus den Bereichen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination an. Das psychische Wohlbefinden wollen wir über verschiedene Spielformen steigern, bei denen der Spaß nicht zu kurz kommen darf. Ein neuer Ansatz die Leistung zu steigern stellt das Neuroathletik-Training dar. Hierbei spielt die Kommunikation zwischen dem Gehirn und dem Körper eine zentrale Rolle.

Fit ab Sechzig
Weitere Infos und Anmeldung
08.01.2024 - 10.01.2024 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Sie erhalten Informationen über den Belastungsumfang, -dauer und -intensität sowie welcher Sport sich überhaupt für ältere Erwachsene eignet. Mit Musik geht alles leichter: Sie lernen diese sinnvoll in den Übungsstunden bei Älteren einzusetzen. Die Alltagssicherheit spielt im fortgeschrittenen Alter eine zentrale Rolle. Diese lässt sich durch eine Sturzprophylaxe und koordinatives Training sehr gut realisieren. Natürlich müssen Sie nicht erst sechzig werden oder sein, um diese Fortbildung zu besuchen.

Ganzheitliches Rückentraining
Weitere Infos und Anmeldung
10.01.2024 - 12.01.2024 Sportschule Steinbach

Wer kennt das nicht? Der Rücken schmerzt und oft hilft schon ein aktives Rückentraining oder eine Entspannungsübung. Das ganzheitliche Muskeltraining umfasst einen präventiven Ansatz, um Schmerzen vorzubeugen oder diese schnellstmöglich in den Griff zu bekommen. Abgerundet wird das Angebot mit Möglichkeiten der psychischen und physischen Entspannung – ein wichtiger Bestandteil einer gesundheitsorientierten Sportstunde. Sie profitieren für sich und für Ihre Teilnehmer.

Entspannen, Wohlfühlen, Relaxen
Weitere Infos und Anmeldung
10.01.2024 - 12.01.2024 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Diese Fortbildung richtet sich an Übungsleiter und Trainer, die das Thema Entspannung an die Vereinssportler weitergeben möchten. Zum Ende einer Gesundheitssportstunde oder Trainingseinheit eignen sich einfache Techniken, die hier vorgestellt werden und leicht umsetzbar sind. In einer schnelllebigen und teilweise hektischen Zeit soll der Sport neben der körperlichen Forderung auch zur Entlastung und Regeneration dienen. In einer Vielfalt verschiedener Entspannungsmöglichkeiten fühlt sich auch der Teilnehmer dieser Fortbildung direkt wohl. Somit können auch Trainer und Übungsleiter selbst einmal direkt entspannen – probieren Sie es aus.

VM-C - Vereinsbesteuerung
Weitere Infos und Anmeldung
27.01.2024 - 28.01.2024 Caritas Tagungszentrum Freiburg

Themenbereich C, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

VM-C - Konfliktmanagement
Weitere Infos und Anmeldung
03.02.2024 - 04.02.2024 Caritas Tagungszentrum Freiburg

Themenbereich A, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

Übungsleiter-Prüfungslehrgang (Sportassistentenkurs)
12.02.2024 - 16.02.2024 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die Ausbildung vermittelt Grundlagen zur Leitung einer Sportgruppe (sportartübergreifend). Nach fünf erfolgreichen Tagen erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat.

VM-C - Grundlagen des Sportmarketings
Weitere Infos und Anmeldung
16.02.2024 - 17.02.2024 Online/Caritas Tagungszentrum Freiburg

Themenbereich D, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

VM-C - Facebook, Instagram und Co. - Wie dein Sportverein davon profitieren kann
Weitere Infos und Anmeldung
18.02.2024 - 18.02.2024 Caritas Tagungszentrum Freiburg

Themenbereich D, 8 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

Athletiktraining für Kinder und Jugendliche
Weitere Infos und Anmeldung
26.02.2024 - 28.02.2024 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die Ausbildung der konditionellen Fähigkeiten Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Schnelligkeit spielen für die motorische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen eine wichtige Rolle. In dieser Fortbildung vermitteln wir Grundkenntnisse zur Belastungssteuerung bei

Heranwachsenden und abwechslungsreichen Gestaltung von Übungen zum Athletiktraining. Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren. Koordinative Fähigkeiten sind nicht nur im Sport von hoher Bedeutung. Sie schützen uns auch im Alltag vor Stürzen und Verletzungen.

VM-C - Recht, Haftung, Versicherung
Weitere Infos und Anmeldung
02.03.2024 - 03.03.2024 Caritas Tagungszentrum Freiburg

Themenbereich C, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

Übungsleiter-Aufbaulehrgang Kindersport (grundständig)
https://lehrgangsportal.bsbvernetzt.de/ifver/html/addons/SportBizIfVer/default.html?VerNum=bsj23-ÜLGL-7
06.03.2024 - 08.03.2024 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die Ausbildung vermittelt Grundlagen zur Leitung einer Sportgruppe (sportartübergreifend). Eine ÜL-Ausbildung besteht aus Grund-, Aufbau- und Prüfungslehrgang. Mit der Anmeldung zu einem ÜL-Grundlehrgang meldest Du Dich automatisch für die ganze Lehrgangsreihe und somit für weitere zwei Termine (einmal drei Tage und einmal fünf Tage) an. Alle Termine einer Lehrgangsreihe erfährst Du in unserem Lehrgangsportal und in unserem Bildungsprogramm.

Bewegungserziehung - Windelflitzer
Weitere Infos und Anmeldung
11.03.2024 - 11.03.2024 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die Fortbildung bietet vielfältige Übungsbeispiele, Anregungen und Impulse für die Arbeit mit Kindern im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren. Sie ist sowohl für die Tätigkeit im Sportverein als auch in Kindertageseinrichtungen geeignet. Zudem soll ein Austausch unter Fachleuten (Teilnehmenden) stattfinden, die sich mit dieser Altersklasse beschäftigen. Gerne kannst Du eigene Ideen und Eindrücke aus Deiner Arbeit aktiv in die Fortbildung einbringen.

VM-C - Buchhaltung im Sportverein
Weitere Infos und Anmeldung
23.03.2024 - 24.03.2024 Caritas Tagungszentrum Freiburg

Themenbereich C, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

Übungsleiter-Grundlehrgang (Sportassistentenkurs Ostern)
Weitere Infos und Anmeldung
25.03.2024 - 28.03.2024 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die Ausbildung vermittelt Grundlagen zur Leitung einer Sportgruppe (sportartübergreifend). Nach fünf erfolgreichen Tagen erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat.

Juniormanager*in (Modul A)
Weitere Infos und Anmeldung
13.04.2024 - 14.04.2024 Leistungszentrum Herzogenhorn

In der Ausbildung zum*zur bsj Juniormanager*in vermitteln wir die Grundlagen der Vereinsarbeit im Kinder- und Jugendsport. Wenn Du in Deinem Sportverein etwas bewegen und gestalten möchtest, bist Du hier genau richtig. Die Ausbildung ist in drei unterschiedliche Module aufgeteilt (je ein

Wochenende). Du wählst nach Deinen Bedürfnissen aus den Modulen aus oder nimmst an allen drei Modulen (A + B + C) teil.

 

MODUL A - Alles für den Vereinsalltag und die Freizeitbetreuung (15 LE)

 

Aufsichtspflicht

Kinder- und Jugendschutz

Gruppenpädagogik und Führungsstile

Entwicklungsstufen im Kindes- und Jugendalter

VM-C - Crashkurs für Vereinsvorstände Teil I
Weitere Infos und Anmeldung
13.04.2024 - 13.04.2024 Caritas Tagungszentrum Freiburg

Themenbereich A, 8 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

VM-C - Crashkurs für Vereinsvorstände Teil II
Weitere Infos und Anmeldung
14.04.2024 - 14.04.2024 Caritas Tagungszentrum Freiburg

Themenbereich A, 8 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

Training mit Köpfchen - Mentaltraining und bewegtes Lernen
Weitere Infos und Anmeldung
26.04.2024 - 27.04.2024 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Kinder in Bewegung bringen und ihre Entwicklung positiv beeinflussen. Für dieses Ziel bekommen die Teilnehmenden dieser Fortbildung gleich zwei Instrumente an die Hand. Zum einen möchten wir auf die Möglichkeit der Förderung kognitiver Fähigkeiten und wichtiger Gehirnfunktionen mit Bewegung aufmerksam machen. Dazu passend widmen wir uns dem Thema Mentaltraining. Es werden verschiedene Methoden und Techniken des Mentaltrainings vorgestellt, die in das sportliche Training und auch den Alltag integriert werden können. Erarbeitet werden einfache Übungen ohne viel Aufwand und natürlich mit Spaßfaktor!

VM-C - Kooperationen und vereinsübergreifende Zusammenarbeit/Chancen und Risiken
Weitere Infos und Anmeldung
27.04.2024 - 04.05.2024 Online

Themenbereich A, 8 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

VM-C - Veranstaltungsmanagement/Organisation eines Vereinsjubiläums
Weitere Infos und Anmeldung
27.04.2024 - 28.04.2024 Caritas Tagungszentrum Freiburg

Themenbereich D, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

Sport für Alle! - Kooperation SPOSA
Weitere Infos und Anmeldung
13.05.2024 - 15.05.2024 Leistungszentrum Herzogenhorn

In dieser Fortbildung am Leistungszentrum Herzogenhorn geht es um die sportpädagogische Arbeit mit heterogenen Zielgruppen. Wir beschäftigen uns mit den Chancen zur Teilhabe von Kindern & Jugendlichen mit Beeinträchtigung oder aus benachteiligten Verhältnissen. Es werden geeignete Sportarten, Methoden und Projekte der bsj vorgestellt und gemeinsam erarbeitet.

 

Die Fortbildung „Sport für alle“ führen wir in Kooperation mit der Evangelischen und Katholischen Hochschule Freiburg durch. Eine Vielzahl der Teilnehmenden sind Studierende der beiden Hochschulen.

BE - Mini Sport - Bewegung mit den Kleinsten
Weitere Infos und Anmeldung
13.05.2024 - 15.05.2024 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die beiden Fortbildungen zum Thema Bewegungserziehung vermitteln in Zeiten von zunehmendem Bewegungsmangel bei Kindern adäquate Möglichkeiten für eine kindgemäße Bewegungserziehung. Es werden umfangreiche praktische Anregungen sowie theoretische Hintergründe rund um das Thema Bewegung mit Kindern im Alter von zwei bis sieben Jahren vermittelt.

Themenschwerpunkte: Hengstenberg Bewegungsgeräte, religiöse Bewegungsgeschichten für Kinder, Erlebnis- und Gruppenpädagogik mit den Kleinsten uvm.

Übungsleiter-Grundlehrgang (Sportassistentenkurs Pfingsten)
Weitere Infos und Anmeldung
20.05.2024 - 24.05.2024 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Diese Ausbildung vermittelt Grundlagen zur Leitung einer Sportgruppe (sportartübergreifend). Nach fünf erfolgreichen Tagen erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat und können die Jugendleiter*in Card (Juleica) beantragen.

VM-C - Veranstaltungsmanagement-Tools - ONLINE
Weitere Infos und Anmeldung
05.06.2024 - 05.06.2024 Online

Themenbereich D, 4 LE

Ball- und Teamsport - Alles rollt!
Weitere Infos und Anmeldung
10.06.2024 - 11.06.2024 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Im Mittelpunkt der Fortbildung steht die Heranführung von Kindern an die großen Team-/Ballsportarten Fußball, Handball, Basketball und Volleyball. Über Mini-Basketball- und Handball bis hin zu FUNiño und den Erwerb der Grundtechniken im Volleyball wird für alle Ballsport-Fans etwas dabei sein. Experten aus den jeweiligen Fachverbänden vermitteln Dir die qualifizierten Inhalte - ganz nach dem Motto “Spielen lernst Du nur durch Spielen”.

VM-C - Digitalisierungsprozesse im Verein
Weitere Infos und Anmeldung
28.06.2024 - 29.06.2024 ONLINE/Caritas Tagungszentrum Freiburg

Themenbereich B, 16 LE

VM-C - Übungsleiter gewinnen und halten: Erfolgstipps für Sportvereine - ONLINE
Weitere Infos und Anmeldung
03.07.2024 - 03.07.2025 Online

Themenbereich A, 2 LE

Übungsleiter-Prüfungslehrgang Kindersport (grundständig)
https://lehrgangsportal.bsbvernetzt.de/ifver/html/addons/SportBizIfVer/default.html?VerNum=bsj23-ÜLGL-7
08.07.2024 - 12.07.2024 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die Ausbildung vermittelt Grundlagen zur Leitung einer Sportgruppe (sportartübergreifend). Eine ÜL-Ausbildung besteht aus Grund-, Aufbau- und Prüfungslehrgang. Mit der Anmeldung zu einem ÜL-Grundlehrgang meldest Du Dich automatisch für die ganze Lehrgangsreihe und somit für weitere zwei Termine (einmal drei Tage und einmal fünf Tage) an. Alle Termine einer Lehrgangsreihe erfährst Du in unserem Lehrgangsportal und in unserem Bildungsprogramm.

VM-C - 7 Best Practices für die Übungsleitervergütung im Verein - ONLINE
Weitere Infos und Anmeldung
10.07.2024 - 10.07.2024 Online

Themenbereich C, 2 LE

Drinnen oder draußen? Auf jeden Fall spielen!
Weitere Infos & Anmeldung
20.07.2024 - 21.07.2024 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Sport, Spiel und Spannung ganz einfach und überall: Bei dieser Fortbildung ist für jeden was dabei. Die Rahmenbedingungen einer großen Turnhalle, ausgebauten Sportplätzen oder vielfäl-tigen Klein- und Großmaterialien sind nicht immer gegeben. Die Teilnehmenden werden beliebte (Gesellschafts-) Spiele und Sportarten kennenlernen, die an verschiedenen Orten, mit teilweise wenig Materialaufwand, durchgeführt werden können.

Kinder-Sportfreizeit für Alle
Weitere Infos und Anmeldung
29.07.2024 - 05.08.2024 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Jahr für Jahr das Highlight des Sommers bei allen Kindern und Jugendlichen: die beliebten Sportfreizeiten der bsj! Es können alle Kinder und Jugendliche teilnehmen, egal ob sie eine Behinderung haben oder nicht. In der barrierefreien Sportschule wirst Du in der Gruppe die tollsten Sportarten ausprobieren und die erlebnisreichen Tage am Abend bei der gemütlichen Lagerrunde ausklingen lassen, bevor Du nachts im Zelt sicherlich schon wieder vom nächsten Tag träumst.

Jugend-Sportfreizeit für Alle
Weitere Infos und Anmeldung
07.08.2024 - 14.08.2024 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Jahr für Jahr das Highlight des Sommers bei allen Kindern und Jugendlichen: die beliebten Sportfreizeiten der bsj! Es können alle Kinder und Jugendliche teilnehmen, egal ob sie eine Behinderung haben oder nicht. In der barrierefreien Sportschule wirst Du in der Gruppe die tollsten Sportarten ausprobieren und die erlebnisreichen Tage am Abend bei der gemütlichen Lagerrunde ausklingen lassen, bevor Du nachts im Zelt sicherlich schon wieder vom nächsten Tag träumst.

Übungsleiter-Grundlehrgang (Sportassistentenkurs Sommer)
Weitere Infos und Anmeldung
02.09.2024 - 06.09.2024 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die Ausbildung vermittelt Grundlagen zur Leitung einer Sportgruppe (sportartübergreifend). Nach fünf erfolgreichen Tagen erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat.

VM-C - Vereinsbesteuerung
Weitere Infos und Anmeldung
07.09.2024 - 08.09.2024 Caritas Tagungszentrum Freiburg

Themenbereich C, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

VM-C - Gesprächsführung/PR/Sponsoring
Weitere Infos und Anmeldung
14.09.2024 - 15.09.2024 Caritas Tagungszentrum Freiburg

Themenbereich D, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

VM-C - Führung im Verein
Weitere Infos und Anmeldung
28.09.2024 - 29.09.2024 Caritas Tagungszentrum Freiburg

Themenbereich A, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

Übungsleiter-Grundlehrgang Kindersport
Weitere Infos und Anmeldung
30.09.2024 - 04.10.2024 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die Ausbildung vermittelt Grundlagen zur Leitung einer Sportgruppe (sportartübergreifend). Eine ÜL-Ausbildung besteht aus Grund-, Aufbau- und Prüfungslehrgang. Mit der Anmeldung zu einem ÜL-Grundlehrgang meldest Du Dich automatisch für die ganze Lehrgangsreihe und somit für weitere zwei Termine (einmal drei Tage und einmal fünf Tage) an. Alle Termine einer Lehrgangsreihe erfährst Du in unserem Lehrgangsportal und in unserem Bildungsprogramm.

VM-C - Recht, Haftung, Versicherung
Weitere Infos und Anmeldung
05.10.2024 - 06.10.2024 Caritas Tageszentrum Freiburg

Themenbereich C, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

VM-C - 5 einfach anwendbare Tipps für mehr Mitglieder im Verein - ONLINE
Weitere Infos und Anmeldung
09.10.2024 - 09.10.2024 Online

Themenbereich A, 2 LE

Juniormanager*in (Modul B)
Weitere Infos und Anmeldung
12.10.2024 - 13.12.2024 Leistungszentrum Herzogenhorn

In der Ausbildung zum*zur bsj Juniormanager*in vermitteln wir die Grundlagen der Vereinsarbeit im Kinder- und Jugendsport. Wenn Du in Deinem Sportverein etwas bewegen und gestalten möchtest, bist Du hier genau richtig. Die Ausbildung ist in drei unterschiedliche Module aufgeteilt (je ein

Wochenende). Du wählst nach Deinen Bedürfnissen aus den Modulen aus oder nimmst an allen drei Modulen (A + B + C) teil.

 

MODUL B - Persönlichkeits- und Teamentwicklung (15 LE)

 

Team- und Persönlichkeitsbildung

Leitung von Gruppen

Erlebnispädagogik im Sport

VM-C - Buchhaltung im Sportverein
Weitere Infos und Anmeldung
12.10.2024 - 13.10.2024 Caritas Tagungszentrum Freiburg

Themenbereich C, 16 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

Übungsleiter-Grundlehrgang (Sportassistentenkurs Herbst)
Weitere Infos und Anmeldung
28.10.2024 - 01.11.2024 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Diese Ausbildung vermittelt Grundlagen zur Leitung einer Sportgruppe (sportartübergreifend). Nach fünf erfolgreichen Tagen erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat und können die Jugendleiter*in Card (Juleica) beantragen.

Vereinsmanager-C Abschluss-Seminar
Weitere Infos und Anmeldung
11.11.2024 - 13.11.2024 Sportschule Baden-Baden-Steinbach

24 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

Entspannt euch!
Weitere Infos und Anmeldung
13.11.2024 - 15.11.2024 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die Fähigkeit, sich bewusst zu entspannen, stellt – neben Sport und Bewegung – für Kinder eine wichtige Lebenskompetenz mit Blick auf ein gesundes Aufwachsen dar. Die Fähigkeit zur Selbstfürsorge und Gelassenheit ist auch für Übungsleiter eine wichtige Hilfe. Die Fortbildungstage sollen vielfältige, spielerische Entspannungsformen und alltagstaugliche Werkzeuge zur Entspannung vermitteln.

VM-C - Verein als Arbeitgeber - Welche Änderungen kommen auf die Vereine 2025 zu? - ONLINE
Weitere Informationen und Anmeldung
16.11.2024 - 16.11.2024 Online

Themenbereich C, 4 LE

Vereinsmanager-C Abschluss-Seminar
Weitere Infos und Anmeldung
22.11.2024 - 24.11.2024 Caritas Tagungszentrum Freiburg

24 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

VM-C - Workshop Satzungsgestaltung
Weitere Infos und Anmeldung
30.11.2024 - 30.11.2024 Caritas Tagungszentrum Freiburg

Themenbereich C, 8 LE, Bildungszeitgesetz anerkannt

Übungsleiter-Prüfungslehrgang (Sportassistentenkurs)
10.02.2025 - 14.02.2025 Sportschule Baden-Baden Steinbach

Die Ausbildung vermittelt Grundlagen zur Leitung einer Sportgruppe (sportartübergreifend). Nach fünf erfolgreichen Tagen erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat.

Juniormanager*in (Modul C)
Weitere Infos und Anmeldung
15.02.2025 - 16.02.2025 Leistungszentrum Herzogenhorn

In der Ausbildung zum*zur bsj Juniormanager*in vermitteln wir die Grundlagen der Vereinsarbeit im Kinder- und Jugendsport. Wenn Du in Deinem Sportverein etwas bewegen und gestalten möchtest, bist Du hier genau richtig. Die Ausbildung ist in drei unterschiedliche Module aufgeteilt (je ein

Wochenende). Du wählst nach Deinen Bedürfnissen aus den Modulen aus oder nimmst an allen drei Modulen (A + B + C) teil.

 

MODUL C - Vielfalt und Gesellschaft (15 LE)

 

Ehrenamtsmanagement im Sport

Inklusion und Vielfalt im Sport

Strukturen und Netzwerkarbeit im Sport