Das Deutsche Sportabzeichen erwerben
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Zudem ist der Nachweis der Schwimmfertigkeit eine notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Kontakt

Das Deutsche Sportabzeichen wird verliehen als:
- Deutsches Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche, ab dem Kalenderjahr in dem das 6. Lebensjahr vollendet wird.
- Deutsches Sportabzeichen für Erwachsene, ab dem Kalenderjahr, in dem das 18. Lebensjahr vollendet wird.
Die Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens sind in vier Gruppen (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination) aufgeteilt. Pro Gruppe muss eine Disziplin absolviert werden. Zusätzlich muss der Nachweis der Schwimmfertigkeit erbracht werden.
Das Deutsche Sportabzeichen kann auf den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erworben werden. Für jede Disziplin werden drei mögliche Leistungsstufen angeboten.
Somit ergeben sich folgende Punktwerte:
- Bronze = 1 Punkt
- Silber = 2 Punkte
- Gold = 3 Punkte
Die erreichten Punkte werden addiert und aus dem Gesamtpunktwert ergibt sich somit die Verleihung in Bronze (4-7 Punkte), Silber (8-10 Punkte) oder Gold (11-12 Punkte).
Für den Erwerb empfiehlt sich eine gezielte körperliche Vorbereitung mit qualifiziertem Training. Am Training und den Prüfungen darf nur teilnehmen wer gesund ist. Die Mitgliedschaft in einem Sportverein ist keine notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Auch Menschen mit Behinderung können das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Die Bedingungen für Menschen mit Behinderung sind im Handbuch "Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung" beschrieben.
Offizielle Homepage des Deutschen Sportabzeichens
Der Weg zum Deutschen Sportabzeichen
- Erkundigen Sie sich bei der Geschäftsstelle oder über unsere Vereins- und Verbandssuche welche Sportvereine in Ihrem Wohnumfeld das Deutsche Sportabzeichen abnehmen.
- Im Anschluss an die Prüfung vermerkt der Sportabzeichen-Prüfer die Leistungen auf der Prüfkarte oder erfasst diese digital.
- Sind alle Disziplinen geschafft und die Leistungen vermerkt, senden Sie oder der Prüfer diese an den Badischen Sportbund Freiburg zur Beurkundung. Die Urkunde und das Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze werden Ihnen dann direkt zugesandt oder werden im Verein bei einer Ehrungsveranstaltung übergeben.

Sportabzeichen-Materialien
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Das Deutsche Sportabzeichen wird von den zuständigen Prüfern in unseren Sportvereinen abgenommen. Welche Vereine dies sind finden Sie in unserer "Vereins- und Verbandssuche". Sie können sich natürlich auch gerne direkt an unsere Geschäftsstelle wenden.
Die zu erfüllenden Leistungen sind den vier Gruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination zugeordnet. Aus jeder Gruppe muss eine Disziplin absolviert werden. Zudem muss der Schwimmnachweis erbracht werden. Die zu erbringenden Leistungen variieren je nach Alter und Geschlecht. Die aktuellen Leistungstabellen finden Sie in der oben stehenden Download-Liste.
Das Sportabzeichen kann in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Gerätturnen absolviert werden. Zudem können spezifische Abzeichen der Sportfachverbände integriert werden. Diese ersetzen eine der vier Disziplinen und werden grundsätzlich mit „Gold“ gewertet“. Der Nachweis muss vom Absolventen erbracht werden.
Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist zwingende Voraussetzung zum Erhalt des Deutschen Sportabzeichens. Der Nachweis erfolgt entweder mit dem Absolvieren einer Schwimmdisziplin, einem praktischen Nachweis der Schwimmfertigkeit ohne Leistungsbezug, z.B. 15 min. Dauerschwimmen, oder anderweitige Bescheide, wie den Rettungsschwimmerschein. Der Schwimmnachweis gilt für Erwachsene fünf Jahre, Kinder und Jugendliche müssen den Nachweis einmal erbringen.
Zum Erhalt der Urkunde gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder reicht der Prüfer die Prüfkarte, in der allen Ergebnisse vom Prüfer eingetragen wurden, beim Badischen Sportbund Freiburg ein. Oder der Absolvent lässt sich die Prüfkarte von seinem Prüfer aushändigen und reicht diese selbst auf der Geschäftsstelle des Badischen Sportbundes Freiburg ein. Dort wird die Sportabzeichen-Urkunde ausgestellt.
Für die Ausstellung des Deutschen Sportabzeichens fallen folgende Gebühren an:
Kinder und Jugendliche: 1,25 € (Urkunde plus Anstecknadel in Bronze, Silber oder Gold)
Erwachsene: 3,00 € (Urkunde)
4,00 € (Urkunde plus Anstecknadel in Bronze, Silber oder Gold)
Werden die Sportabzeichen über eine Schule eingereicht, werden keine Gebühren erhoben.