Zusammenhalt im Sport in Baden-Württemberg - Gemeinsam für Demokratie und Respekt im Sport
Das Projekt „Zusammenhalt im Sport in Baden-Württemberg“ unterstützt Sportvereine und - verbände in ihrem Engagement für Toleranz, Vielfalt und Demokratie. Mithilfe sogenannter „Coaches für Zusammenhalt im Sport“ stellen wir allen Vereinen und Verbänden in Baden-Württemberg, die sich gegen menschenfeindliche Einstellungen positionieren und ihre Vereinsstrukturen partizipativ gestalten möchten, ein kostenloses Beratungs- und Weiterentwicklungsangebot zur Verfügung. Damit wollen wir dafür sorgen, dass Diskriminierung und jegliche Form von Extremismus bzw. antidemokratischen Einstellungen keinen Weg in den Sport finden.
Kontakt
Projektleitung Zusammenhalt im Sport in BW
Kontakt
Projektmitarbeit Zusammenarbeit im Sport in BW
Wir bieten folgende Angebote an:

Sie möchten den Zusammenhalt und Austausch im Verein stärken und wünschen sich dabei Unterstützung? Oder stehen im Verein vor einer Entscheidung, die sie mit allen an einem Tisch abstimmen möchten? Mit dem „Demokratiefrühstück“ bieten wir einen Raum an, in dem sich Ihre Vereinsmitglieder in lockerer Atmosphäre austauschen können. Dabei kommen alle zu Wort: von Jugendspieler*innen und Eltern bis hin zur Vereinsspitze. Dies macht Meinungen und Stimmungen im Verein sichtbar und bietet Raum für Mitgestaltung. Wir unterstützen in der Vor- und Nachbereitung und moderieren vor Ort.
Infoblatt Demokratiefrühstück
Mit Workshops und Vorträgen möchten wir über die Wirkung von Vorurteilen und verschiedene Formen von Diskriminierung aufklären und Handlungsmöglichkeiten bei Ihnen vor Ort aufzeigen. Buchen Sie einfach unseren Workshop zum Thema „Rassismus im Sport und Vereinskontext." Wenn Sie sich über diese oder weitere Vorträge und Workshops informieren möchten, freuen wir uns über Ihre Mail oder Ihren Anruf.
Infoblatt Übersicht Bildungsangebote
Sie wollen Rassismus und Diskriminierung im Verein keinen Raum geben? Sie haben Fragen oder es gab einen konkreten Vorfall und sie wissen nicht wie Sie darauf reagieren sollen? Das Beratungsangebot richtet sich an Vereine und Verbände, die eine klare Position gegen Diskriminierung und demokratiefeindlichen Verhalten einnehmen wollen oder solche, die auf ein Ereignis angemessen reagieren möchten. Wir stehen Ihnen beratend zur Seite und können Ihrem Verein einen ausgebildeten Coach vermitteln, der sie bei diesem Prozess begleitet.
Infoblatt Beratung
Was sind überhaupt unsere Werte im Verein? Ein Werteleitbild gibt allen Mitgliedern Orientierung, fördert Identifikation und sorgt für eine gute Außendarstellung. Zudem beeinflusst es die Vereinsatmosphäre und Vereinskultur positiv und kann einen höheren Beteiligungsgrad der Vereinsmitglieder in allen Bereichen bewirken. Wir unterstützen Ihren Verein dabei Ihre Werte zu benennen, nach innen und außen zu kommunizieren und im Vereinsalltag mit Leben zu füllen.

Coaches für Zusammenhalt im Sport
Die Coaches für Zusammenhalt im Sport machen das Projekt und seine Angebote bekannt und führen Beratungsgespräche und Workshops im Sportverein durch. Für die Durchführung der Projektangebote wurden sie fachlich und methodisch geschult. Sie haben unterschiedliche professionelle und biografische Hintergründe und sind selbst in Sportvereinen aktiv. Sie kennen somit das Vereinsleben und sind Ansprechpartner*innen auf Augenhöhe. Unter dem Reiter „Aktuelles aus dem Projekt“ finden Sie Interviews mit Personen aus unserem Netzwerk.
Flyer "Zusammenhalt im Sport in BW"
Aktuelle Berichte
Projekt / Netzwerk der Coaches für Zusammenhalt im Sport in BW
- ZiS-Evaluationsbericht 2020-2024
- Fachtag “Sport meets politische Bildung”
- Erstes Vernetzungstreffen von IDS & Z:T im Sport
- Bericht zum ZiS-Einsatz beim Führungsspieler:innen-Treff des SBFV
- Glossar - Zentrale Begriffe aus dem Bereich
- Erfolgreiches Netzwerk - Coaches für Zusammenhalt trafen sich am Herzogenhorn
- Interview Dorinja Adler ZiS Coach
- Interview Torben Engelhart ZiS Coach
- Interview mit Felicitas Schuder ZiS-Coach
- Interview mit Nicole - Sport in BW
- Interview mit Betti - Sport in BW
- Interview mit Olivia - Sport in BW
- Interview mit Francis - Sport in BW
- Johanna Kramer - neue ZiS Projektkoordinatorin beim WLSB
- Jakob Grasser beim BSB zuständig für Demokratieförderung - Sport in BW
- Sport in BW - Artikel zum Thema Anitsemitismus
- Pilot-Fortbildung „Soziale Kompetenzen und Wertevermittlung im Sport(-Verein)"
Zusammenhalt im Sport in Baden-Württemberg ist ein Kooperationsprojekt des Landessportverband Baden-Württemberg e.V. mit den drei Sportbünden: Badischer Sportbund Freiburg e.V., Badischer Sportbund Nord e.V., Württembergischer Landessportbund e.V. Das Projekt ist Teil des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe" und wird durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert.