Relaunch der Verbandssoftware BSBverNETzt erfolgreich umgesetzt!
Seit wenigen Stunden ist die aktualisierte Version der Verbandssoftware BSBverNETzt online. Der BSB Freiburg hat gemeinsam mit dem Badischen Sportbund Nord und dem Württembergischen Landessportbund die bereits im Jahr 2010 entwickelte Software für die Verwaltung der Sportdachverbände in Baden-Württemberg sowohl technisch als auch im Design neu aufgesetzt.
Mit der überarbeiteten internetgestützten Verbandsoftware soll die Kommunikation zwischen den Sportvereinen, Sportfachverbänden und der BSB-Geschäftsstelle noch einfacher, schneller und effizienter werden. Die größten Veränderungen finden sich im neuen Design der Software und der verbesserten Benutzerfreundlichkeit. Natürlich sind auch einzelne funktionale Änderungen in der neuentwickelten Plattform zu finden. Die bekannten Verfahrensabläufe im Bereich der Zuschussbeantragung oder Abgabe der Mitgliederbestandserhebung bleiben zum wesentlichen Teil unverändert.
„Die Kommunikations- und Verwaltungsplattform BSBverNETzt war sowohl technisch als auch in seinen einzelnen Komponenten, den sogenannten Modulen vor allen Dingen im Bezug auf die Benutzerführung in die Jahre gekommen“, so der für den BSB Freiburg zuständige Projektleiter Sascha Meier.
Neben der bereits erwähnten optimierten Benutzerfreundlichkeit (Usability) wurden von den Sportbünden natürlich weitere Aspekte bei der Neuprogrammierung der Verbandssoftware wie z.B. das optisch an die heutige Zeit angepasste responsive Design, welches auch die Bedienung mit mobilen Endgeräten möglich macht. Grundlage hierfür ist eine IT-Plattform, welche auch in gängigen Suchmaschinen oder E-Commerce-Seiten ihren Einsatz findet. Darüber hinaus wird die Software in den kommenden Monaten Updates erfahren, welche weitere neue Funktionalitäten mit sich bringen.
Es wurde sehr darauf geachtet, dass die Benutzer sich schneller als bisher zurechtfinden und die benötigten Informationen einfacher abrufen können. Daneben wurden die Schnelligkeit und Effizienz der Software gesteigert, um den Datenaustausch zwischen den Sportorganisationen weiter zu vereinfachen. Natürlich wurde auch weiterhin ein großer Wert auf die Sicherheit und den Datenschutz der Software gelegt, um die sensiblen Daten größtmöglich zu schützen.
Mit dieser neuen Verbandsoftware ist der BSB Freiburg für die Zukunft in diesem Bereich gut aufgestellt, um die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Sportorganisationen weiter zu verbessern.