Dein Verein ein Vorbild für den Kinder- und Jugendschutz!
Der Badische Sportbund Freiburg e.V. lädt im Namen der Jugendorganisation gemeinsam mit den Kooperationspartnern dem Sport-Club Freiburg e. V., der Kindernothilfe e. V. sowie der Fachberatungsstelle Wendepunkt e. V., die ausgewählten Sportvereine zur Auftaktveranstaltung am 15. Februar 2025 ins Europa-Park-Stadion ein.
Rund 60 Sportvereine aus dem Verbandsgebiet des Badischen Sportbundes Freiburg e. V. (BSB) sowie die beiden württembergischen Kooperationsvereine der Freiburger Fußballschule wurden per Einladungsschreiben über die neue Veranstaltungsreihe zur Schutzkonzeptentwicklung informiert. Den Auftakt moderiert Julica Goldschmidt, Stadionsprecherin des Sport-Club Freiburg e. V. Das Projekt erstreckt sich über 18 Monate und endet in der feierlichen Verleihung der Auszeichnung "Schutzschild im und für den Sport".
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung werden die Sportvereine über das weitere Vorgehen informiert. Insgesamt acht Veranstaltungen, an denen jeweils mehrere Sportvereinsmitglieder teilnehmen können, sind in den kommenden 18 Monaten geplant. Unter anderem sollen Vereinsmitglieder durch eine Basisschulung als Multiplikatoren sowie in einer weiteren Veranstaltung die Schutzbeauftrage geschult werden. Eine Veranstaltung richtet sich ausschließlich der Partizipation von Minderjährigen Sportlerinnen und Sportlern. Darüber hinaus sind zwei interaktive Veranstaltungen zur Erstellung eines Interventionsplans und von Verhaltensregeln geplant. Im kommenden Jahres ist die Verleihung vorgesehen.
Die Veranstaltungsreihe verfolgt das Ziel die Schutzkonzepte in Südbaden weiter auszubauen und den Schutz von Kindern und Jugendlichen in den Blick zu nehmen. Dabei sollen die teilnehmenden Sportvereine von dem Austausch und der Begleitung von Fachstellen profitieren.
"Kinderschutz ist keine Zusatzaufgabe, sondern eine Grundvoraussetzung für unsere Arbeit. Es ist eine Haltung, eine Selbstverständlichkeit und eine Teamaufgabe. Es bedeutet nicht nur, Regeln aufzustellen, sondern hinzusehen, hinzuhören und zu handeln," betont Marcel Drayer, Bildungsreferent des Badischen Sportbundes und Projektleiter der Veranstaltungsreihe.
Mit dieser Vereinanstaltungsreihe setzt der BSB gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern ein klares Zeichen für einen sicheren Sport. Die Veranstaltungreihe wird durch die Mitgliederaktion des Sport-Clubs Freiburg e. V. "Spende statt Kalender" finanziert.