Zum Inhalt springen

BSB fördert erneut zwei Initiativen im nordischen Skisport

Jeweils 5.000 Euro gehen von Seiten des BSB an Philipp Rießle (SZ Breitnau) und Hansjörg Jäkle (Skiclub Schonach)

Scheckübergaben in Schönwald, von links: Hansjörg Jäkle (Schonach), Sascha Meier (BSB), Benjamin Sutter (BSB), BSB-Präsident Gundolf Fleischer, Franz Lickert (Breitnau) und Philipp Rießle (Breitnau)

Im Rahmen eines Skispringens um den DSV Schülercup in Schönwald überreichte Gundolf Fleischer, der Präsident des Badischen Sportbundes Freiburg, Schecks in Höhe von jeweils 5.000 Euro an Philipp Rießle und Hansjörg Jäkle. Damit will die Dachorganisation des Sports in Südbaden die herausragenden Initiativen der beiden Sportler, Lehrer und Trainer fördern.

Fleischer wies darauf hin, dass der BSB beide Schulprojekte im Rahmen der Kooperationsmaßnahmen Schule-Verein bereits im letzten Jahr gefördert habe. „Das war zunächst die Initialzündung. Inzwischen haben
wir den Bedarf für die jungen Sportler  ermittelt und leisten eine weitere Anschubfinanzierung. “Die Initiative „Running Dragons“ von Philipp Rießle biete Kindern die Möglichkeit, vereinsunabhängig die Sportarten Skispringen und Nordische Kombination kennen zu lernen: „Sie können an Schnupperaktionen, Skitagen, Sport-Arbeitsgemeinschaften und auch Wettkämpfen teilnehmen.“

Derzeit betreut der 36-Jährige, einst selbst Nordisch Kombinierer und jetzt Grundschullehrer in Waldau und Breitnau, gemeinsam mit weiteren Trainern eine große Anzahl von Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Der Kooperation gehören Vereine und Grundschulen aus Breitnau, Waldau, Langenordnach und Hinterzarten an.

Hansjörg Jäkle, dessen Projekt ebenfalls mit 5.000 Euro ausgezeichnet wurde, ist Lehrer für Technik, Werken und Sport an der Dom-Clemente-Schule in Schonach. Der 49-Jährige kümmert sich federführend um
das Training und die Nachwuchsförderung im Skispringen und der Kombination beim Skiteam Schonach-Rohrhardsberg. Zudem ist er Koordinator der Nachwuchsserie „Georg-Thoma-Talentpokal“.

Fleischer verspricht sich von den beiden Geldbeträgen „Impulse für eine weitere Unterstützung dieser Projekte im nordischen Skisport. Es soll eine Initialzündung für eine erfolgreiche Zukunft sein.“ Er hoffe auch auf eine spätere Unterstützung des Landessportverbandes Baden-Württemberg.

Der Vorsitzende der SZ Breitnau, Franz Lickert, wies im Rahmen der kleinen Veranstaltung darauf hin, dass die beiden Initiativen einen Alleinstellungscharakter hätten und dankte dem BSB im Namen der beiden
Vereine für deren erneute Unterstützung des nordischen Skisports im Schwarzwald. 
 

Title

Title